Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movisafe UCS.B Betriebsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ermittlung/Überprüfung der Reaktionszeiten zur Validierung
Der Antrieb soll auf eine sichere Geschwindigkeit (Sicherheitsfunktion SLS) überwacht
werden. Im Fall einer Geschwindigkeitsüberschreitung soll der Antrieb sofort abgeschal-
tet werden (Sicherheitsfunktion STO). Die Geber werden in MOVISAFE
lesen. Darauf folgt die Aktivierung der Sicherheitsfunktion.
Die Gesamtreaktionszeit errechnet sich wie folgt:
Parallel wird die Bremse via BST abgeschaltet:
Daraus ergibt sich für die Sicherheitsfunktion SLS eine Gesamtreaktionszeit von
286 ms.
HINWEIS
Die Gesamtreaktionszeit verlängert sich beim Einsatz der Fehlerdistanzüberwachung
und/oder einer SS1-/SS2-Sicherheitsfunktion.
Wird der Filter Fehlerdistanzüberwachung und die Sicherheitsfunktion SS1 anstatt STO
verwendet, verändert sich die Gesamtreaktionszeit wie folgt:
Parallel wird die Bremse via BST abgeschaltet:
Daraus ergibt sich für die Sicherheitsfunktion SLS mit Fehlerdistanzüberwachung und
Sicherheitsfunktion SS1 eine Gesamtreaktionszeit von 966 ms.
HINWEISE
Betriebsanleitung – MOVISAFE® UCS.B
Verarbeiten und Erkennen der Geschwindigkeitsüberschreitung in MOVISAFE
UCS.B (2 × Zykluszeit UCS.B): 16 ms
Abschalten (STO) des Binärausgangs DO 0.2_P/M in MOVISAFE
Reaktionszeit der sicheren Abschaltung X17 im MOVIDRIVE
Reaktionszeit des BST: 6 ms
Ansprechzeit der Bremse BE: ca. 30 ms
Einfallzeit der Bremse BE: ca. 130 ms
Verarbeiten und Aktivieren der Geschwindigkeitsüberschreitung inklusive Fehlerdis-
tanzüberwachung in MOVISAFE
Zeit bis zum Überschreiten der Fehlerdistanzüberwachung: 120 ms
Abschalten des Binärausgangs DO 0.0_P in MOVISAFE
Zeitverzögertes Abschalten (SS1) des Binärausgangs DO2_P/M der Option
DCS21B: 560 ms
Reaktionszeit der sicheren Abschaltung X17 im MOVIDRIVE
Reaktionszeit des BST: 6 ms
Ansprechzeit der Bremse BE: ca. 30 ms
Einfallzeit der Bremse BE: ca. 130 ms
Ein Beispiel zur Berechnung der Reaktionszeit der Fehlerdistanzüberwachung
finden Sie im Kapitel "Berechnung der Reaktionszeit mit Fehlerdistanzüber-
wachung".
Die Reaktionszeiten der verschiedenen Komponenten finden Sie in den tech-
nischen Daten der entsprechenden Komponentendokumentation.
Validierung
®
UCS.B (2 × Zykluszeit UCS.B): 16 ms
®
®
UCS.B einge-
®
®
UCS.B: 4 ms
®
B: 100 ms
UCS.B für Freigabe: 4 ms
®
B: 100 ms
8
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis