Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P6-07 Auslöse-
Einstellbereich: 0,0–50,0 %
schwelle
Dieser Parameter legt den maximal zulässigen Drehzahlfehler zwischen dem Drehzahl-
Drehzahlfehler
wert der Geberrückführung und der durch die Motorregelalgorithmen berechneten
Rotordrehzahl fest. Wenn der Drehzahlfehler diesen Grenzwert überschreitet, wird der
Umrichter abgeschaltet. Bei Einstellung null ist dieser Schutz deaktiviert.
P6-08 Max.
Einstellbereich: 0–5–20 kHz
Frequenz für
Wenn der Motordrehzahl-Sollwert durch ein Frequenzeingangssignal (an Binäreingang
Drehzahl-Sollwert
3 angeschlossen) gesteuert werden soll, wird dieser Parameter verwendet, um die Ein-
gangsfrequenz festzulegen, die der maximalen Motordrehzahl (in P1-01 eingestellt) ent-
spricht. Die maximale Frequenz, die in diesem Parameter eingestellt werden kann,
muss im Bereich zwischen 5 kHz und 20 kHz liegen.
Bei Einstellung 0 ist diese Funktion deaktiviert.
P6-09 Regelung
Einstellbereich: 0,0–25,0
Drehzahlstatik
Dieser Parameter ist nur anwendbar, wenn der Antrieb in der Vektor-Drehzahlregelung
läuft (P4-01 = 0). Bei Einstellung null ist die Regelungsfunktion für die Drehzahlstatik
deaktiviert. Bei P6-09 > 0 wird mit diesem Parameter eine Schlupfdrehzahl mit Motor-
bemessungs-Abtriebsdrehmoment festgelegt.
Die Drehzahlstatik ist der Prozentwert von P1-09. In Abhängigkeit vom Motorlastzu-
stand wird die Referenzdrehzahl vor dem Eingang in den Drehzahlregler um einen
bestimmten Statikwert verringert. Die Berechnung erfolgt folgendermaßen:
Drehzahlstatik = P6-09 × P1-09
Statikwert = Drehzahlstatik × (Motoristdrehmoment / Motorbemessungsdrehmoment)
Drehzahlreglereingang = Drehzahl-Sollwert - Statikwert
Über die Statikregelung kann eine geringfügige Verringerung der Motordrehzahl im Ver-
hältnis zur angewandten Last erzielt werden. Dies kann insbesondere dann sinnvoll
sein, wenn mehrere Motoren eine gemeinsame Last antreiben und die Last gleichmäßig
auf die Motoren verteilt werden soll.
P6-10 Reserviert
P6-11 Drehzahl-
Einstellbereich: 0,0–60 s
haltezeit bei
Legt einen Zeitraum fest, in dem der Antrieb mit voreingestellter Drehzahl 7 (P2-07)
Freigabe
läuft, wenn das Freigabesignal am Antrieb anliegt. Bei der voreingestellten Drehzahl
kann es sich um einen beliebigen Wert zwischen der Frequenzunter- und -obergrenze
in beliebiger Richtung handeln. Diese Funktion kann in Anwendungen hilfreich sein, in
denen unabhängig vom Normalsystembetrieb ein kontrolliertes Startverhalten erforder-
lich ist. Sie ermöglicht es dem Anwender, den Antrieb so zu programmieren, dass er für
einen bestimmten Zeitraum vor der Rückkehr in den Normalbetrieb immer mit der glei-
chen Frequenz und der gleichen Drehrichtung startet.
Durch die Einstellung 0,0 wird diese Funktion deaktiviert.
P6-12 Drehzahl-
Einstellbereich: 0,0–60 s
haltezeit bei
Legt einen Zeitraum fest, in dem der Antrieb nach der Wegnahme der Freigabe und vor
Sperre (voreinge-
der Stopprampe mit voreingestellter Drehzahl 8 (P2-08) läuft.
stellte Drehzahl 8)
VORSICHT: Wenn dieser Parameter auf > 0 eingestellt wird, läuft der Antrieb nach der
Wegnahme der Freigabe für die eingestellte Zeit mit der voreingestellten Drehzahl
weiter. Vor der Verwendung dieser Funktion muss unbedingt sichergestellt werden,
dass dieser Betriebsmodus sicher ist. Durch die Einstellung 0,0 wird die Funktion deak-
tiviert.
Betriebsanleitung – MOVITRAC
®
LTP-B
Parameter
Erläuterung der Parameter
n
kVA
8
f
i
P
Hz
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis