Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.5
Parametergruppe 4: Motorregelung (Ebene 2)
P4-01 Regelung
0 / VFC-Drehzahlregelung
Vektor-Drehzahlregelung für Induktionsmotoren mit berechneter Rotordrehzahl-Rege-
lung. Zur Motordrehzahl-Regelung werden feldorientierte Regelalgorithmen verwendet.
Da mit der berechneten Rotordrehzahl der Drehzahlkreis intern geschlossen wird, bietet
diese Regelungsart gewissermaßen einen geschlossenen Regelkreis ohne physischen
Geber. Mit einem korrekt eingestellten Drehzahlregler ist die statische Drehzahlände-
rung in der Regel besser als 1 %. Für die bestmögliche Regelung sollte Auto-Tune
(P4-02) vor dem ersten Betrieb ausgeführt werden.
1 / VFC-Drehmomentregelung
Anstelle der Motordrehzahl wird das Motordrehmoment direkt geregelt. Die Drehzahl
wird in dieser Betriebsart nicht vorgegeben, sondern ändert sich in Abhängigkeit der
Last. Die maximale Drehzahl wird von P1-01 begrenzt. Diese Betriebsart wird oft für
Wickelanwendungen verwendet, die ein konstantes Drehmoment benötigen, um ein
Kabel unter Spannung zu halten. Für die bestmögliche Regelung sollte Auto-Tune
(P4-02) vor dem ersten Betrieb ausgeführt werden.
2 / Drehzahlregelung – erweiterte U/f
Diese Betriebsart entspricht im Grunde der Spannungsregelung, bei der die angelegte
Motorspannung anstelle des drehmomenterzeugenden Stroms geregelt wird. Der
Magnetisierungsstrom wird direkt geregelt, so dass keine Spannungserhöhung not-
wendig ist. Die Spannungscharakteristik kann über die Energiesparfunktion in Para-
meter P1-06 ausgewählt werden. Die Standardeinstellung ergibt eine lineare Charakte-
ristik, bei der die Spannung proportional zur Frequenz ist; der Magnetisierungsstrom
wird davon unabhängig geregelt. Durch die Aktivierung der Energiesparfunktion wird
eine reduzierte Spannungscharakteristik ausgewählt, bei der die angelegte Motorspan-
nung bei niederen Drehzahlen reduziert wird. Dies wird typischerweise bei Lüftern ange-
wandt, um den Energieverbrauch zu senken. Auto-Tune sollte in dieser Betriebsart
ebenfalls aufgerufen werden. In diesem Fall ist der Einstellungsprozess einfacher und
sehr schnell durchführbar.
3 / PM-Motordrehzahl-Regelung
Drehzahlregelung für Permanentmagnetmotoren. Weist dieselben Eigenschaften wie
die VFC-Drehzahlregelung auf.
4 / PM-Motordrehmoment-Regelung
Drehmomentregelung für Permanentmagnetmotoren. Weist dieselben Eigenschaften
wie die VFC-Drehmomentregelung auf.
5 / PM-Motorlageregelung
Lageregelung für Permanentmagnetmotoren. Drehzahl- und Drehmoment-Sollwerte
werden über Prozessdaten in Motion Protocol (P1-12=8) zur Verfügung gestellt. Dazu
wird ein Geber benötigt.
P4-02 Auto-Tune
0 / Gesperrt
1 / Freigabe
Bei "1" führt der Umrichter sofort eine statische Messung (ohne Drehung des Rotors)
der Motorparameter durch, um die Motorparameter zu konfigurieren. P1-07, P1-08 und
P1-09 müssen gemäß Motortypenschild korrekt gesetzt sein, ehe diese Funktion akti-
viert wird.
Auto-Tune wird bei der ersten Freigabe nach dem Betrieb mit werkseitig eingestellten
Parametern ausgeführt, und wenn P1-08 geändert wurde. Dazu ist keine Hardware-
Freigabe erforderlich.
Betriebsanleitung – MOVITRAC
®
LTP-B
Parameter
Erläuterung der Parameter
n
kVA
8
f
i
P
Hz
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis