Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Lösungsmitteln - Agilent Technologies Agilent 1100 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agilent 1100 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zu Lösungsmitteln
Lösungsmittel sollten immer durch 0,4 µm-Filter gefiltert werden, da die
Kapillaren und Ventile durch kleine Partikel dauerhaft verstopft werden kön-
nen. Vermeiden Sie die Verwendung folgender Lösungsmittel, die Stahl angrei-
fen können:
• Alkalihalogenidlösungen und ihre jeweiligen Säuren (z. B. Lithiumiodid,
• Hohe Konzentrationen von anorganischen Säuren, wie z. B. Schwefel- und
• Halogenierte Lösungsmittel oder Mischungen, die Radikale und/oder Säu-
• 2CHCl
• Diese Reaktion, bei der rostfreier Stahl wahrscheinlich als Katalysator fun-
• Ether der Qualitätsstufe Chromatographic Grade können Peroxide enthal-
• Lösungsmittel mit starken Komplexbildnern (z.B. EDTA).
• Mischungen aus Tetrachlorkohlenstoff und 2-Propanol oder THF (Tetrahy-
• Vermeiden Sie die Verwendung von alkalischen Lösungen (pH > 8,5), die
Handbuch zum Kapillar-LC-System Serie 1100
Kaliumchlorid etc.).
Salpetersäure, besonders bei hohen Temperaturen (wenn Ihre Chromato-
graphiemethode dies erlaubt, ersetzen Sie solche Säuren durch Phosphor-
säure oder Phosphatpuffer, die rostfreien Stahl nicht so stark angreifen).
ren bilden, z. B.:
+ O
2COCl
3
2
giert, tritt bei getrocknetem Chloroform schnell auf, wenn der stabilisie-
rende Alkohol durch den Trocknungsprozess entzogen wird.
ten (zum Beispiel THF, Dioxan, Diisopropylether) und sollten deshalb durch
trockenes Aluminiumoxid filtriert werden, das diese Peroxide adsorbiert.
drofuran) zersetzen rostfreien Stahl.
FS-Kapillaren (bzw. das in diesen Kapillaren enthaltene Silizium) zerstören
können.
+ 2HCl
2
Optimierung der Leistung
2
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis