Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Probengeber; Hinweise Zum Säulenthermostaten; Hinweise Zum Dioden-Array-Detektor (Dad) - Agilent Technologies Agilent 1100 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agilent 1100 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Optimierung der Leistung

Hinweise zum Probengeber

• Benutzen Sie für einen steil ansteigenden Gradienten die Bypass-Funktion,
• Verwenden Sie bei automatischen Gradientenläufen die Funktion schneller
Hinweise zum Säulenthermostaten
• Stellen Sie die Säulenhalterung so ein, dass die Säule den Wärmetauscher
• Wenn Sie mit Kapillarsäulen arbeiten, sollte der Vorwärmpfad für Lösungs-

Hinweise zum Dioden-Array-Detektor (DAD)

• Bei sehr niedrigen Flussraten können sich Luftblasen in der Zelle bilden, da
• Geben Sie die obere Druckgrenze um 50 bar höher als den typischen
32
nachdem die Probe zur Trennsäule überführt ist. Diese Funktion gewährlei-
stet kürzere Verzögerungszeiten und steilere Gradientenkurven.
Zusammensetzungswechsel/Rekonditionierung (fast composition
change/reconditioning), um das System zwischen den Läufen zu equili-
brieren.
berührt.
mittel (Wärmetauscher in der Säuleneinheit) nicht verwendet werden. Die
Dispersion ist ansonsten zu hoch.
der Zellendruck in diesem Fall sehr niedrig ist. Das kann dazu führen, dass
das Detektorsignal Störungen und Rauschen enthält. Dieser Effekt kann
verringert werden, wenn Sie eine 50 µm-Kapillare zum Auslass der Zelle
hinzufügen.
Betriebsdruck an, um Beschädigungen der Zelle durch Überdruck zu ver-
meiden.
Handbuch zum Kapillar-LC-System Serie 1100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis