Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instabiler Säulenfluss Und/Oder Systemdruck - Agilent Technologies Agilent 1100 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agilent 1100 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instabiler Säulenfluss und/oder Systemdruck
Symptome:
Im Mikromodus ist das Pumpenfluss-Steuerungssystem aktiv. Das Pumpen-
fluss-Steuerungssystem misst kontinuierlich den Ist-Wert des Säulenflusses
und stellt den erforderlichen Säulenfluss ungeachtet von Systembehinderun-
gen sicher. Wenn die Flusssteuerung defekt ist, schwankt der Säulenfluss und
damit der Systemdruck. Wenn das System einen wechselnden Widerstand
gegen die Pumpe aufweist, schwankt der tatsächliche Säulenfluss, sobald die
Pumpe versucht, den Fluss gegenüber dem wechselnden Widerstand beizube-
halten. Daher treten im Mikromodus ein instabiler Säulenfluss und ein insta-
biler Systemdruck normalerweise gemeinsam auf.
Instabiler Säulenfluss und/oder Systemdruck: Mögliche Ursachen und Maßnahmen
Mögliche Ursachen
Der Sollwert für den Fluss liegt
unter dem empfohlenen Mini-
malwert.
Der Systemdruck reicht für
-
eine zuverlässige Fluss
steuerung nicht aus (Mikro
modus).
Lecks im System
Handbuch zum Kapillar-LC-System Serie 1100
Maßnahmen
• Stellen Sie sicher, dass der Sollwert für den Säu-
lenfluss oberhalb des minimalen Sollwertes liegt:
• Stellen Sie sicher, dass sich hinter der Pumpe ein
Druck von mindestens 20 bar aufbaut.
-
• Bauen Sie bei Bedarf hinter der Pumpe eine
zusätzliche Kapillare ein.
• Suchen Sie mit einer Taschenlampe und einem
saugfähigen Tuch im gesamten System nach
Lecks. Prüfen Sie auf Lecks hinter der Pumpe und
innerhalb der Pumpe (Ventile, Fittinge etc.)
• Führen Sie bei Betrieb im Mikromodus den Mikro-
modus-Leckagetest durch. Führen Sie bei einem
Betrieb im Normalmodus den Normalmo-
dus-Drucktest durch.
Behebung von Systemfehlern
Hinweise
Normaler Modus 100 µl/min
Mikromodus, 20µl-Flussensor:
1µl/min
-
Mikromodus, 100 µl
Flusssensor:
10 µl/min
Bei sehr niedrigen Flussraten besteht
die Möglichkeit, dass sich durch ein
Leck nie genug Flüssigkeit ansam-
melt, um die Leckagesensoren auszu-
lösen. Darüber hinaus sind Lecks bei
geringer Flussrate sehr schwer zu
erkennen.
Detailliertere Angaben zu diesen Prü-
fungen finden Sie im Handbuch der
Kapillarpumpe.
4
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis