Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notstart - Alfa Romeo giulietta Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für giulietta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOTSTART

MOTOR ANLASSEN
Wenn das Symbol
auf der
Instrumententafel mit Dauerlicht
eingeschaltet bleibt, bitte sofort das Alfa
Romeo Kundendienstnetz aufsuchten.
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie mit gleicher bzw.
leicht größerer Leistung gegenüber der
entladenen Batterie angelassen werden.
39) 40)
124)
Für den Motorstart folgendermaßen
vorgehen:
Die Pluspolklemme (+) Abb. 98 der
Hilfsbatterie ausschließlich an den
gekennzeichneten Punkt der
Fahrzeugbatterie (Aufschrift OK) und
nicht an andere Punkte anschließen.
98
Mit einem zweiten Kabel die
Minusklemme ( – ) der Fremdbatterie mit
einem Erdungspunkt
dem Getriebe des zu startenden
Fahrzeugs verbinden.
Den Motor anlassen. Nach dem
Motorstart können die Kabel entfernt
werden, und zwar in umgekehrter
Reihenfolge.
Startet der Motor nach einigen
Anlassversuchen nicht, das Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
NOTSTART
(Versionen mit Start&Stop-System)
Bei einem Notstart mit einer
Hilfsbatterie niemals das Minuskabel (–)
der Hilfsbatterie an den Minuspol 1
Abb. 99 der Fahrzeugbatterie, sondern
immer an einen Massepunkt am
Motor/Getriebe anschließen.
A0K0247C
99
ANLASSEN DURCH ABSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN
Ein Anlassen durch Anschieben,
am Motor oder
Abschleppen oder unter Ausnutzung von
abschüssigem Gelände ist unbedingt zu
vermeiden.
39) Die Negativpolklemmen der beiden
Batterien nicht direkt anschließen! Ist die
Fremdbatterie in einem anderen Fahrzeug
installiert, muss vermieden werden, dass
zwischen diesem und dem Fahrzeug mit
entladener Batterie zufällig sich berührende
Metallteile vorhanden sind.
40) Vermeiden Sie ein schnelles Aufladen
der Batterie für den Notstart: elektronische
Systeme und die Steuerungen der Zündung
und der Motorversorgung könnten dabei
beschädigt werden.
125)
124) Dieser Startvorgang muss durch
Fachpersonal ausgeführt werden, da eine
falsche Vorgehensweise zu elektrischen
Entladungen von großer Stärke führen
können. Außerdem ist die in der Batterie
enthaltene Flüssigkeit giftig und korrosiv.
Deshalb den Kontakt mit Haut und Augen
vermeiden. Sich der Batterie nicht mit
offenen Flammen oder brennenden
A0K0755C
Zigaretten nähern und keine Funken
erzeugen.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

940

Inhaltsverzeichnis