Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Den Dualen Polyphonen Arpeggiator - Korg X50 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Wählen Sie die Combination „C053: Echo
Jamm" und studieren Sie die Seiten „Arp. Play
A" und „Arp. Play B".
• Wie Sie in der „Timbre Assign"-Tabelle oben
rechts sehen, ist Arpeggiator „A" Timbre 4 und
8 zugeordnet, während Arpeggiator „B" Tim-
bre 2 ansteuert. Wenn Sie auf der Klaviatur
spielen, steuert das Arpeggio-Pattern „Dr-Big-
Beats 2" das Program „B084: Drum'n'Bass
Kit" von Timbre 4 an. Das Arpeggio-Pattern
„Gt-Stab Rhythm" steuert das Program „B108:
Funkin' Guitar" von Timbre 2 an.
• Wenn Sie „Arpeggiator Run A" bzw. „Arpeg-
giator Run B" demarkieren, wird der entspre-
chende Arpeggiator abgeschaltet.
Markieren Sie das Kästchen wieder, so wird
der zugehörige Arpeggiator erneut aktiviert.
• Auf der Seite „COMBI 7: Ed–Arp/Ctrls, Scan
Zone" sehen Sie, dass der Bereich („Btm" bis
„Top") von Arpeggiator „A" so eingestellt ist,
dass er nur mit den Bassnoten bis zum B3 ange-
steuert werden kann. „Top Key" und „Bottom
Key" von Arpeggiator „B" bedeuten hingegen,
dass er nur mit den Noten ab dem C4 angesteu-
ert wird.
Einstellungen für den dualen poly-
phonen Arpeggiator
Der duale Arpeggiator erlaubt u.a. folgendes:
• Separate Arpeggiator-Verwendung für die Tim-
bres. Wählen Sie „Off", (Arpeggiator) „A" oder
(Arpeggiator) „B". ☞Schritt 5
• Geben Sie an, ob Sie Arpeggiator „A" und/
oder „B" brauchen. ☞Schritt 6
• Ordnen Sie Arpeggiator „A" und „B" ein Pat-
tern zu und stellen Sie die übrigen Parameter
ein. ☞Schritt 7
Arpeggiator im Combination- und Multi-Modus
• Nehmen Sie die Einstellungen für die Tastatur-
und Dynamikbereiche vor, innerhalb derer die
Arpeggiators bedienbar sind („Scan Zone"-
Seite). Das kann u.a. auch zum Umschalten von
Arpeggiator „A" zu „B" und umgekehrt ver-
wendet werden. ☞Schritt 8
• Nehmen Sie Einstellungen für Timbres vor, die
nur wiedergegeben werden, wenn der Arpeg-
giator läuft. ☞Schritt 10
Arpeggiator an/aus
Bei wiederholtem Drücken des [ARP ON/OFF]-
Tasters schalten Sie den Arpeggiator abwechselnd
ein und aus. Wenn er an ist, leuchtet der [ARP ON/
OFF]-Taster. Wenn Sie dann auf der Tastatur spie-
len, wird das selektierte Arpeggio wiedergegeben.
Wenn Sie die Combination speichern, wird der
Arpeggiator-Status (an/aus) ebenfalls gespeichert.
Anmerkung: Wenn „Assign"= Off oder wenn das
„Arpeggiator Run"-Kästchen nicht markiert ist,
kann der Arpeggiator auch dann nicht verwendet
werden, wenn dieser Taster leuchtet.
Arpeggiator-Parameter
1. Wechseln Sie zur Seite „COMBI 0: Play, Prog".
Ordnen Sie den Timbres die gewünschten Pro-
grams zu. Hier wollen wir uns auf die Timbres
1–4 beschränken.
2. Wechseln Sie zur Seite „COMBI 2: Ed–Timbre-
Param. MIDI".
Stellen Sie „Status" der verwendeten Timbres
auf „INT" und „MIDI Channel" entweder auf
„Gch" oder die Nummer des Global-Kanals
(siehe GLOBAL 1: MIDI „MIDI Channel").
Für dieses Beispiel sollten Sie den „Status" der
Timbres 1–4 auf „INT" und jenen der Timbres
5–8 auf „Off" stellen. Wählen Sie als „MIDI
Channel" für die Timbres 1–4 „Gch".
3. Wechseln Sie zur Seite „COMBI 7: Ed–Arp/
Ctrls, Setup".
4. Stellen Sie mit „ (Temp)" das Tempo ein.
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis