Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Audio Output; Midi In-Buchse Midi Out-Buchse - Korg X50 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Rückseite
5

1. AUDIO OUTPUT

Verbinden Sie diese Ausgänge mit den Eingängen
eines Verstärkers oder Mischpults. Zusätzlich zu
den Stereo-Summenausgängen (MAIN OUTPUT)
L/MONO und R bietet der X50 zwei Einzelaus-
gänge (☞S.25).
MAIN OUTPUT L/MONO, R-Buchsen
INDIVIDUAL OUTPUT 1, 2-Buchsen
2. PEDALS
An diese Buchsen kann man ein Dämpferpedal,
einen Fußtaster und ein Schwellpedal anschließen.
Diese erweitern die expressiven Möglichkeiten
noch (☞S.26).
ASSIGNABLE PEDAL-Buchse
ASSIGNABLE SWITCH-Buchse
DAMPER-Buchse
3. MIDI
Die MIDI-Buchsen des X50 können mit einem
Computer oder anderem MIDI-Gerät verbunden
werden und lassen sich dann zum Senden und
Empfangen von Musikdaten, Einstellungen
(SysEx) usw. nutzen.
MIDI IN-Buchse
MIDI OUT-Buchse
4. USB
USB-Buchse
(für die Verbindung mit einem Computer)
An diesen Port können Sie einen Computer
anschließen. Ein USB-Kabel reicht aus für den
MIDI-Datentransfer vom X50 zum Computer und
14
4
3
umgekehrt. Die Notwendigkeit einer MIDI-
Schnittstelle entfällt (☞S.31).
Was genau ist USB?
„USB" ist die Abkürzung von „Universal Serial
Bus". Hierbei handelt es sich um eine Schnittstelle
für die Datenübertragung von Computern zu
Peripheriegeräten oder einem Tasteninstrument –
und umgekehrt.
Anmerkung: Der USB-Port des X50 sendet und
empfängt nur MIDI-Daten.
5. Stromversorgung
Lesen Sie sich auch „Ein-/Ausschalten" ( ☞ S.23)
durch und befolgen Sie die dort erwähnten Hinweise.
Netzschalter
Hiermit schalten Sie das Instrument ein und aus.
Anschluss für das AC-Netzteil
Schließen Sie hier das beiliegende Netzteil an.
Schalten Sie das Instrument vor Herstellen
oder Lösen der Anschlüsse aus. Beachten Sie,
dass unsachgemäßes Vorgehen Ihre Boxen
beschädigen oder Fehlfunktionen verursa-
chen kann.
Kabelhaken
Wickeln Sie das Kabel des Netzteils um diesen
Haken, nachdem Sie es angeschlossen haben. Der
Haken befindet sich auf der Rückseite des X50
und verhindert, dass das Netzteilkabel aus Verse-
hen gelöst werden kann. Lassen Sie dem kleinen
Stecker etwas Spielraum, um ihn lösen zu können,
ohne zuvor das Kabel abzuwickeln.
Die Steckerfassung darf auf keinen Fall
gedehnt oder verbogen werden.
2
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis