Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detektorkalibrierung; Akkuwechsel; Modulaustausch; Ereignisprotokollierung - Crowcon Gasmaster Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Befolgen Sie die oben stehenden Schritte
und wählen Sie Kanal #n (n=Kanalnummer)
anstelle von Alle.
Gewährleisten Sie, dass alle
Sperren entfernt werden, wenn die
Wartungsaktivitäten abgeschlossen sind.

4.3 Detektorkalibrierung

Crowcon empfiehlt Ihnen, die Detektoren regelmäßig
zu prüfen, um die richtige Kalibrierung und den
ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Gasmelder müssen mindestens alle 3 bis 6 Monate
kalibriert werden. Brandmelder sollten ebenso oft
geprüft werden. Je nach den Bedingungen vor Ort
kann es erforderlich sein, die Melder häufiger zu
prüfen. Eine Kalibrierungsanleitung entnehmen Sie
bitte Abschnitt 2.12 auf Seite 14.
Für eine detaillierte Anleitung zur routinemäßigen
Funktionsprüfung von Detektoren lesen Sie bitte
die entsprechende Installations-, Bedienungs- und
Wartungsanleitung der betreffenden Detektoren.

4.4 Akkuwechsel

Im Rahmen der laufenden Wartung sollte die
Spannung
vom
Gasmaster
getrennt werden, um die Funktionstüchtigkeit der
Netzausfallakkus zu überprüfen. Crowcon empfiehlt,
die Akkus alle zwei Jahre paarweise auszutauschen.
Bei den Austauschakkus sollte es sich um
Bleiakkumulatoren vom Typ Yuasa UCEL Y1.2-12, 12
V 1,2 Ah C20 handeln.
Die Akkus sind mit einer 10-A-Sicherung gesichert;
die Bestellnummer der Akkus finden Sie im Anhang
„Ersatzteile und Zubehör".
Abb. 4.1
Akkuwechsel
Die Akkus von Geräten, die eine Betriebstemperatur
von über 40°C erreichen, sollten regelmäßig geprüft
werden.
36
Warnung
Beim Auswechseln von Akkus müssen die Kabel
wieder so, wie auf dem Akkuschaltbild gezeigt,
verbunden werden. Ein falscher Anschluss
von Akkukabeln kann ein Feuer und/oder die
Verletzung von Personal verursachen.

4.5 Modulaustausch

Sollte wider Erwarten einmal eine Komponente
des Gasmasters ausfallen, so wird empfohlen,
die notwendige Reparatur nur von Personal
ausführen zu lassen, das von Crowcon genehmigt
ist. Für die Kontaktangaben Ihres zuständigen
Kundendienstzentrums wenden Sie sich bitte an
Crowcon.

4.6 Ereignisprotokollierung

Der Gasmaster zeichnet Alarme, Störungen und
Tastenaktivitäten in einem Ereignisprotokoll auf. Es
werden maximal 300 Events protokolliert; danach
werden die Daten auf der Grundlage „zuerst herein
- zuerst hinaus" überschrieben. Diese Funktion bietet
einen Datensatz aller Systemaktivitäten, der jederzeit
mit der Gasmaster PC-Software heraufgeladen
vorübergehend
werden kann.
Das Ereignisprotokoll ist im RAM (einem flüchtigen
Speicher) abgelegt; somit gehen bei einem
Stromausfall alle Daten verloren.

4.7 Wartungskarte

Zur Aufzeichnung der Wartungsaktivitäten befindet
sich eine Karte an der Innenseite der Frontplatte. Auf
dieser Karte sollten die Wartungsdaten und Angaben
über ausgewechselte Teile eingetragen werden.

4.8 Reinigung

Erforderlichenfalls
Gasmaster-Gehäuses vorsichtig mit einem feuchten
Tuch abgewischt werden, das zuvor in einer milden
Batteries
Seifenlösung befeuchtet wurde.
Akkus
Battery
connection
Akkus-
diagram
Schaltbild
Crowcon Gasmaster
kann
die
Außenseite
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis