Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crowcon Gasmaster Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht Menüsystem
Supervisor-Menü Forts.
Zum Übergang in diesen Modus ist ein Kennwort erforderlich - weitere Angaben entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.7.)
Werte
Menüpunkt
angezeigt)
Benutzermaßnahmen
Gas zuführen
Benutzerbestätigung
Wenn Anz. Stabil: fortsetzen
Kalibrieren
Kalibrierassistent (Forts).
Ergebnis
Wert =
Benutzermaßnahmen
Spuelen Gas
Test
Sammelrelais
Relais Alarm L1
Zur Simulation
Sammelalarm L1
von Ein- und
Ausgaben zu
Zwecken der
Relais Alarm L2
Prüfung und
Sammelalarm L2
Inbetriebnahme
verwenden.
Fehler
Fehler gemeinsam
Kanal #1, #2, #3, #4
Sim Eingabe #1
Werte =
Erzwung Ausgabe #1
Werte =
30
(Gestattet es, Systemprüfungen auszuführen und Konfigurationen zu ändern.
(wie auf dem Display
Absolvieren
Fehler
Werte =
Kein Alarm
In alarm
Werte =
Kein Alarm
In alarm
Werte =
Kein Fehler
Fehler
0,0 - 25,5 mA
0,0 - 66,7 mA
für Brandmelder
0,0 - 25,5 mA
Beschreibung
Gas anlegen und den Detektor kalibrieren.
Fortsetzen drücken, wenn der Detektor kalibriert ist und das
richtige Ausgabesignal liefert.
Der Kanal wurde richtig kalibriert.
Das Eingangssignal lag außerhalb des zulässigen Bereichs;
den Detektor neu kalibrieren und prüfen, dass der
Ausgangsstrom proportional zum Gasniveau ist.
Erinnert den Benutzer daran, das Kalibriergas zu trennen und
dem Detektor wieder saubere Luft zuzuführen.
Erzwingt gemeinsame Stufe 1, 2 oder Fehlerrelais.
L1 = Stufe 1.
L2 = Stufe 2
Die „Werte" geben den aktuellen Zustand der einzelnen
Relais an (Relais können normalerweise angezogen oder nicht
angezogen sein - je nach Konfiguration):
„Kein Alarm" oder „Kein Fehler" bedeutet, dass das Relais im
normalen Betriebszustand ist.
„In Alarm" oder „Fehler" bedeutet, dass das Relais im Alarm-
oder Fehlerzustand ist.
Ändern Sie mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten den
Relaiszustand und drücken Sie „Zurück" zum Beenden; das
Relais kehrt in seinen normalen Zustand zurück.
Wählen Sie mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten den
gewünschten Kanal aus. Es erscheint ein Kanalwarnsymbol
 . Die Kanalalarmrelais können wie oben beschrieben
geprüft werden.
Wenn ausgewählt, zeigt es die Eingangssignalstufe des
ausgewählten Kanals an (z.B. 4.1 mA).
Es erscheint das Kanalwarnsymbol  .
Zwingen Sie die Eingabe mit den Nach-oben- und Nach-
unten-Tasten auf die gewünschte Stufe. Die Anzeige auf
dem Kanaldisplay ändert sich entsprechend, und die Alarme
werden an den voreingestellten Punkten aktiviert.
Schalten Sie die Alarme mit der Taste „Akzeptanz/
Zurückstellen" erforderlichenfalls stumm. Drücken Sie die Taste
„Zurück" zum Beenden. Die Eingabe kehrt in den normalen
Betriebszustand zurück.
Wenn ausgewählt, zeigt es die Analogausgangssignalstufe des
ausgewählten Kanals an (z.B. 4.1 mA).
Es erscheint das Kanalwarnsymbol  .
Zwingen Sie die Ausgabe mit den Nach-oben- und Nach-
unten-Tasten auf die gewünschte Stufe.
Es werden keine Alarme am Gasmaster aktiviert. Zur Prüfung
von Remote-Displays verwenden.
Drücken Sie die Taste „Zurück" zum Beenden. Die Ausgabe
kehrt in den normalen Betriebszustand zurück.
Crowcon Gasmaster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis