Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Von Esu-Kanälen - Crowcon Gasmaster Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Kanäle gesperrt sein, bevor Gas angelegt
wird. Die Kanäle können global oder einzeln
gesperrt werden.
Befolgen Sie die Anweisungen in Schritt 4
unter „Nullpunkteinstellung".
3. Blättern Sie im Supervisor-Menü nach
unten und wählen Sie Kalibrierung aus.
4. Wählen Sie den Kanal zur Kalibrierung aus.
Drücken Sie die Taste Fortsetzen
schrittweisen Durchlaufen des
Kalibrierungsassistenten. Vor dem Anlegen
von Gas müssen die Kanäle gesperrt sein.
5. Der nächste Bildschirm des Assistenten zeigt
die standardmäßige Gaskonzentration als
50% des Bereichs an. Gegebenenfalls muss
dieser Kalibrierwert an die Konzentration es
verwendeten Kalibriergases angepasst wer-
den. Stellen Sie den Wert mit den Tasten
Nach oben
und Nach unten
drücken Sie Fortsetzen
6. Wenn „Gas anwenden" angezeigt wird,
wenden Sie das Gas an den Detektor an und
drücken Fortsetzen
die Anzeigewerte stabilisiert haben.
7. Drücken Sie Fortsetzen
betreffenden Kanal angezeigte Wert stabil ist
und der Detektor ordnungsgemäß geeicht
wurde.
Auf dem Gasmaster erscheint „i.O.",
wenn die Kalibrierung erfolgreich war, oder
„Fehler", wenn das Detektorsignal außer-
halb des Bereichs liegt.
8. Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn
„Spülen" angezeigt wird; trennen Sie das
Gas vom Detektor.
Kalibrieren Sie unter Verwendung der Taste
Fortsetzen
einen weiteren Kanal oder
drücken Sie Zurück
Supervisor-Modus zu beenden und zum
Hauptbildschirm zurückzukehren.
9. Nach der Kalibrierung müssen alle
Kanalsperren entfernt werden.
2.12.3. Prüfung von
Brandmelderkanälen
Zur Prüfung von Rauchmeldern sperren Sie zunächst
den entsprechenden BRANDMELDER-Kanal und prüfen
Sie nacheinander alle Detektoren in einer Schleife
mit einem Rauchtest-Aerosol. Auf dem Kanaldisplay
erscheint FIRE, wenn der Detektor aktiviert wird. Die
Detektoren in einer Schleife müssen zurückgestellt
16
zum
ein und
.
. Warten Sie, bis sich
, wenn der für den
, um den
werden, bevor der nächste Detektor geprüft wird,
damit alle Detektoren den Alarm auslösen.
Wärmemelder können mit einer Heißluftpistole
anhand der oben erläuterten Methode geprüft
werden.
Flammenmelder liefern entweder ein Signal über
Kontakte oder ein 4-20 mA-Signal.
Ein Detektor, der Kontaktsignale erstellt, wird als
eine herkömmliche Brandschleife anhand von
470 Ω-Serienwiderständen und eines 1K8-EOL-
Widerstands angeschlossen und zeigt nur FEUER
oder FEHLER an. Ein 4-20 mA-Detektor hingegen
wird direkt als eine 4-20-Eingabe angeschlossen.
Er kann verschiedene Alarmstufen zur Anzeige der
UV- oder IR-Aktivierung haben (siehe mit dem Gerät
gelieferte Betriebsanleitung). Für Flammenmelder ist
zur Simulation der Alarmfunktion eine UV- oder
IR-Lampe (vom Detektortyp abhängig) erforderlich.
Sperren Sie den entsprechenden Kanal, leuchten Sie
mit der Lampe auf den Detektor, und prüfen Sie,
dass auf dem Gasmaster-Display FIRE angezeigt wird.
Prüfen Sie bei 4-20 mA-Detektoren auch, dass die
entsprechende Alarmstufe angezeigt wird.
2.12.4. Prüfung von ESU-Kanälen
Zur Prüfung eines Kanals, der ein Probenentnahmegerät
überwacht, sperren Sie den Kanal und verringern Sie
die Geschwindigkeit des Gerät. Prüfen Sie, dass
Alarmstufe 1 aktiviert ist. Stoppen Sie das Gerät
manuell und prüfen Sie, dass Alarmstufe 2 aktiviert
ist. Werden die Alarmfunktionen nicht aktiviert,
müssen gegebenenfalls die Grenzwerte geändert
werden. Informationen zur Änderung der Alarmstufe
entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.10.
Nach der Inbetriebnahme muss das System
im vollständig funktionsbereiten Zustand
belassen werden, d. h. es dürfen keine
Störungen vorhanden und keine Kanäle
gesperrt sein.
Crowcon Gasmaster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis