Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Service; Betriebsanzeigen; Betriebszustände / Überlastbetrieb - SEW-Eurodrive MOVITRAC 0500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Betrieb und Service

5.1
Bedeutung der LED-Betriebsanzeigen:
H1 (rot)
AUS
AN
AUS
AN
BLINKT
5.2
Betriebszustände:
Befehl
STR oder STL = "1"
STR oder STL = "1"
und FSINA ≥ 0,1 V
(bzw. Anwahl Festfrequenz)
Wechsel von "0" und "1"
an STR und STL
STR und STL = "1"
Achtung: nicht drahtbruchsicher!
STR und STL = "0"
Netz-Aus (K11)
Überlastbetrieb:
Ein Überstrom von 150 % I
die Ixt-Überwachung das Gerät ab und erzeugt eine Fehlermeldung (→ Kap. 5.3).
% I
150
140
130
120
110
100
Bild 9: Überlastkurve
Die Überlastfähigkeit bezieht sich auf Nenndaten, d.h. PWM-Frequenz = 7,8 kHz (Werkseinstellung,
→ Kap. 4.4.2 PARA 74 PWM) und Umgebungstemperatur = 40°C.
20

Betriebsanzeigen

H2 (grün) Bedeutung
AUS
Netz AUS
AUS
Netz EIN, Umrichter ist betriebsbereit
AN
Umrichter ist gestartet
AN
Umrichter ist gestartet und Überlastschutz ist aktiv
Umrichter zeigt Störung an (Störungs-Informationen → Kap. 5.3)
AUS
Betriebszustände / Überlastbetrieb
Betrieb
Start
Start +
Sollwert
Reversieren
Halt mit Bremsrampe
Ausgangsspannung = 0 36 STOP = 0 → Motor ungeführt, trudelt aus
Stop mit Stoprampe
NOT-AUS
für max. 60 s ist zulässig. Bei zu großer thermischer Belastung schaltet
N
N
~ ~
0
60
0
Antriebsverhalten
Gerät ist betriebsbereit, Antrieb dreht sich nicht.
Antrieb läuft mit Rampe 32 RACC1 oder 34 RACC2 in ge-
wählter Drehrichtung hoch.
Antrieb bremst mit Rampe 33 RDEC1 oder 35 RDEC2 ab,
wechselt die Drehrichtung und läuft mit Rampe 32 RACC1
oder 34 RACC2 hoch.
Antrieb bremst mit Rampe 33 RDEC1 oder 35 RDEC2 ab.
36 STOP > 0 → Motor bremst mit Stoprampe 36 STOP
Nach Netz-Aus frühestens nach 30 s wieder Netz-Ein.
120
180
240
300
360 t/s
00410ADE
®
MOVITRAC
0500 - BA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis