Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Installationshinweise - SEW-Eurodrive MOVITRAC 0500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Elektrischen Installation unbedingt Sicherheitshinweise (→ Kap.2, S.6) beachten!
3.1

Installationshinweise

Starkstromleitungen und Elektronikleitungen in getrennten Kabelkanälen führen.
Netzzuleitung: gemäß Eingangsstrom I
Motorzuleitung: gemäß Ausgangsnennstrom I
Eingangssicherungen am Anfang der Netzzuleitung hinter dem Sammelschienen-Abzweig in-
stallieren (Anschlußschaltbild → Kap.3.3: F11).
Ein Fehlerstromschutzschalter als alleinige Schutzeinrichtung ist nicht zulässig. Im norma-
lem Betrieb des Umrichters können Ableitströme > 3,5 mA auftreten.
Betrieb von zwei abwechselnd laufenden Motoren an einem Umrichter: für jede der beiden
Motorzuleitungen ein Umschaltschütz, Umschaltschütze nur bei gesperrtem Gerät schalten!
Am Geräte-Ausgang nur ohmsche/induktive Last (Motor) anschließen, keine kapazitive Last!
Zum Tippbetrieb die Befehle Rechtslauf STR / Linkslauf STL einsetzen. Netzschütz K11 nicht
zum Tippbetrieb benutzen, nur zum Ein-/Ausschalten des Umrichters!
Empfehlung: Nach Netz-Ausschalten frühestens nach 30 s wieder Netz-Einschalten!
Binärausgänge und Analogausgänge sind zwar durch Optokoppler potentialgetrennt, aber
nicht kurzschlußfest und nicht fremdspannungsfest. Kurzschluß und Fremdspannung kann
diese zerstören!
Bremschopper: Öffnerkontakt (Kl.7/8) in Netzzuleitung des Umrichters einschleifen (An-
schluß → Kap. 3.3). Querschnitt gemäß Nennstrom des Umrichters (Daten → Kap.6).
Zuleitungen zum Bremschopper führen im Nennbetrieb hohe Gleichspannung (ca. 500V).
Zuordnung Netzfilter zum MOVITRAC
®
MOVITRAC
0500 - BA
(Daten → Kap.6)
bei Nennlast
Netz
(Daten → Kap.6)
N
®
-Typ beachten (→ Kap. 3.2)!

Elektrische Installation

3
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis