Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Bremsgleichrichter - SEW-Eurodrive MOVITRAC 0500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Elektrische Installation
3.5
Eigene Netzzuleitung erforderlich; die Speisung über die Motorspannung ist nicht zulässig!
Prinzipschaltung: Drehstrombremsmotor mit Bremsgleichrichter BG/BGE
über Bremsrelais K1 und Bremsschütz K12
L1
Bremse
a) mit wechselstromseitiger Abschaltung
Bild 3: Bremsschaltungen
Der Binärausgang X1:8 oder X1:9 "S_OUT" kann nach entsprechender Programmierung (Parameter
PARA 62/63 = "2") zur Ansteuerung der Bremse eingesetzt werden. Für die Ansteuerung der Bremse
ist eine externe 24 V-Versorgung notwendig.
Der Binärausgang schaltet ein externes Bremsrelais K1 (24 V / 1,2 W / max. 50 mA). Dieses Relais
steuert über ein Bremsschütz K2 die Bremse. Bremse über Umrichterausgangssignal ansteuern,
nicht über SPS!
Beim Einbau des Bremsgleichrichters im Schaltschrank sind die Hinweise zur EMV-gerechten
Installation der Montageanleitung "Drehstrom- und Einphasenmotoren, ..." zu beachten!
10
Anschluß Bremsgleichrichter
N
24 V
+
-
K 1
X1:11
K 2
K 1
X1:8
MOVITRAC 0500
1
2
BG/
3
BGE
4
5
L1
N
L1
®
U
V
W
M
3 phas.
b) mit gleich- und wechselstromseitiger Abschaltung
für sehr kurze Einfallzeit der Bremse
N
24 V
+
-
K 1
K 2
K 1
1
2
BG/
3
BGE
4
5
Bremse
MOVITRAC
L1
N
X1:11
X1:8
®
MOVITRAC 0500
U
V
W
M
3 phas.
00403ADE
®
0500 - BA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis