Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Dem Nähen Beginnen; Nahtbeginn Und -Ende; M Ir Dem N Ähen Beginnen; Rückwärtsnähen - Singer SE300 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIT DEM NÄHEN BEGINNEN
Wählen Sie den Geradstich mit Nadelposition Mitte. (Stich 0)
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Beim Nähen ist im Nadelbereich höchste
Aufmerksamkeit erforderlich.
Der Stofftransport erfolgt automatisch. Führen Sie ihren
Stoff nur und ziehen oder schieben Sie ihn bitte nicht.
n
-
ahtbeginn und
ende
1. Wählen Sie den Nähfuß für Geradstich. (Standard-Nähfuß).
Das Wechseln des Nähfußes ist auf Seite 8 beschrieben.
2. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und senken Sie den
Nähfuß ab.
3. Beide Fäden leicht nach hinten ziehen und festhalten. Taste
"START/STOP" drücken oder den Fußanlasser betätigen.
Nach ein paar Stichen lassen Sie die Fäden wieder los.
Den Stoff während des Nähens leicht führen.
Die Nähgeschwindigkeit kann über die Tasten für
Geschwindigkeitsregelung angepasst werden, oder Sie
verwenden den Fußanlasser. Wenn Sie die Start/Stop
Funktion gewählt haben und mit dem Fußanlasser nähen, wird
die maximale Nähgeschwindigkeit über diese Tasten begrenzt.
4. Am Nahtende drücken Sie die Taste "START/STOP" oder
lassen den Fußanlasser los.
5. Drücken Sie die Taste Fadenschneider.
6. Heben Sie den Nähfuß an und nehmen Sie den Stoff aus
der Maschine.
M
n
ir deM
Oberfadensensor
Bei Oberfadenriss hält die Maschine automatisch an.
Fädeln Sie den Oberfaden erneut ein und starten Sie den Nähvorgang.
ACHTUNG
1. Drücken Sie die Taste nur, wenn sich Stoff unter
dem Nähfuß befindet oder Sie Fäden abschneiden
möchten. Ist dies nicht der Fall, könnten sich die Fäden
verfangen und den Abschneider beschädigen.
2. Verwenden Sie den Fadenschneider ebenfalls nicht, wenn
Sie Stickgarn der Stärke 30 oder Spezialgarn verwenden.
In diesem Fall benutzen Sie bitte den
Fadenabschneider. (Siehe Seite 12)
3. Verwenden Sie den Fadenschneider ebenfalls nicht,
wenn Sie mit einer Wing oder Zwillingsnadel nähen.
r
ückWärtSnähen
Der Rückwärtsstich eignet sich zur Verstärkung von Nahtenden.
1. Nähen Sie 4-5 Rückwärtsstiche.
2. Drücken und halten Sie die Rückwärtsnähtaste gedrückt,
bis Sie den Nahtanfang erreichen.
3. Lassen Sie die Rückwärtsnähtaste los und nähen Sie
weiter bis zum Nahtende.
4. Am Nahtende nähen Sie wieder 4-5 Rückwärtsstiche.
Halten Sie die Rückwärtsnähtaste dazu gedrückt.
5. Lassen Sie die Rückwärtsnähtaste los und nähen Sie bis
zum Nahtende.
6. Beenden Sie den Nähvorgang.
Hinweis:
Die Stiche 12 und 13 haben eine Vernähoption im Stich. Wie
Sie diese Stiche nähen, ist auf Seite 24 beschrieben.
22
ähen beginnen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se340

Inhaltsverzeichnis