Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fadenabschneider; Nähfussdruck; Obere Abdeckung; Handrad - Singer SE300 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f
(i)
adenabSchneider
Verwenden Sie den Fadenabschneider, falls der Fadenschneider
nicht anzuwenden ist.
1. Heben Sie den Nähfuß an und legen Sie Ober- und
Unterfaden nach hinten.
2. Streifen Sie die Fäden von hinten nach vorne über den

Fadenabschneider.

3. Ziehen Sie an den eingehakten Fäden, um sie abzuschneiden.
n
(J)
ähfuSSdruck
Der Nähfußdruck kann für unterschiedliche Stoffqualitäten
angepasst werden. Er ist standardmäßig auf „N" eingestellt.
In den meisten Fällen brauchen Sie den Nähfußdruck-
Regler nicht einzustellen. Für Spezialtechniken sowie
beim Nähen sehr dünner oder sehr dicker Stoffe, kann
durch Anpassen des Drucks das Ergebnis verbessert
werden. Für sehr leichte Stoffe drehen Sie das Stellrad
auf eine niedrigere Zahl (bis 1). Für dickere Stoffe drehen Sie
das Stellrad auf eine höhere Zahl (bis 5).
o
a
(k)
bere
bdeckung
Um die Abdeckung zu öffnen, heben Sie die vordere rechte
Seite der Abdeckung an.
h
(l)
andrad
Wird das Handrad gedreht, bewegt sich die Nadel nach oben
oder unten. Drehen Sie das Handrad immer auf sich zu.
v
orbereitung der
t
ranSporteurverSenkung
Der Transporteur kommt durch die Stichplatte, direkt
unter dem Nähfuß, hoch. Seine Funktion ist der Transport
des Stoffes. Durch den Versenkhebel läßt sich der
Transporteur unter der Stichplatte versenken.
Für die meisten Näharbeiten muss der Hebel nach rechts
betätigt werden (Standardeinstellung). Dies bewirkt die
Anhebung des Transporteurs in Arbeitsstellung.
Für bestimmte Näharbeiten, wie z.B. Stopfen oder
Freihandnähen, wird der Transporteur versenkt.
Dazu ist der Versenkhebel nach links zu drücken.
Hinweis:
Haben Sie ohne den Transporteur genäht, drücken Sie für
Nähvorhaben mit Stoffführung den Hebel nach rechts und
drehen eine ganze Umdrehung mit dem Handrad. Das bringt
die Transporteurzähne nach oben.
M
e
M
inbau der
aSchine in ein
Auf der Rückseite der Bodenplatte der Maschine befinden sich
zwei Bohrungen, die den Einbau in ein Nähmöbel ermöglichen.
Bringen Sie die Bohrungen der Maschine sowie die des
Nähmöbels überein und befestigen Sie die Maschine mit
Schrauben am Nähmöbel. (Die benötigen Schrauben sind
nicht im Lieferumfang der Maschine enthalten).
12
M
aSchine
(M)
n
(n)
ähMöbel
N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se340

Inhaltsverzeichnis