Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähen Mit Dem Geradstich - Singer C520L Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

z Nähen mit dem Geradstich
Der Geradstich eignet sich für alle
Nähtechniken. Beachten Sie einfach die
folgenden Schritte.
HINWEIS: Je nach Stoffstärke kann eine
Feinabstimmung der Fadenspannung
erforderlich sein.
EINSTELLUNGEN
Nähfuß – Standardnähfuß
Steuerung der Oberfadenspannung – 5
A. Steuerung der Oberfadenspannung
B. Rückwärtsnähtaste
C. Nähfußheber
1.
Ziehen Sie beide Fäden unter dem Nähfuß
nach hinten weg und lassen Sie jeweils ca.
10 cm hängen.
2.
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und
senken Sie diesen mit dem Nähfußheber
ab.
3.
Drehen Sie das Handrad zu sich hin (gegen
den Uhrzeigersinn), bis die Nadel den
Stoff durchsticht.
4.
Starten Sie die Maschine. Führen Sie den
Stoff leicht mit Ihren Händen. Sobald Sie
die Stoffkante erreicht haben, stoppen Sie
die Nähmaschine.
HINWEIS: Die Stichplatte hat sowohl
metrische als auch Zollmarkierungen,
welche die Führung des Stoffs beim Nähen
erleichtern.
5.
Drehen Sie zunächst das Handrad zu
sich hin (gegen den Uhrzeigersinn), bis
sich die Nadel in ihrer höchsten Position
befindet. Dann heben Sie den Nähfuß
an, ziehen den Stoff nach hinten und
schneiden überschüssiges Garn mit dem
Fadenschneider unten am Stirndeckel ab.
HINWEIS: Zum Vernähen und um ein
Ausfransen zu vermeiden, betätigen Sie
die Rückwärtsnähtaste und nähen einige
Stiche am Anfang und Ende Ihrer Naht.
100 Stichmuster:
28 DA/DE
1
5
6
1
00
A
B
C
2
3
A
B
C
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis