Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindstich; Overlockstiche; Nähen Mit Dem Overlockfuss - Singer SE300 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
ähen

BLINDSTICH

Bei einem Blindsaum ist die Naht auf der Stoffoberseite nicht
sichtbar.
Stich 2 Blindstich allgemein
Stich 8 Elastischer Blindstich
Blindstichfuß (D)
1. Den Saum wie in der Abbildung legen.
a. Mittlere gewebte, dickere Stoffe
b. Leichte Stoffe
c. Stoffrückseite
d. Versäubern
5mm
2. Die Führung (e) des Blindstichfußes gewährleistet einen
gleichmäßigen Stofftransport. Zur Einstellung der Führung (e)
ist die Schraube (f) zu drehen.
3. Den Stoff so unter den Nähfuß legen, dass die kleinen
Zickzackstiche auf der überstehenden Saumkante
genäht werden und die großen Zickzackstiche nur einen
Gewebefaden der umgeschlagenen Stoffkante (g) fassen.
Die Schraube so drehen, dass die Führung des Fußes am 
Anschlag der umgeschlagenen Stoffkante entlang läuft.
4. Nähfuß absenken und den Blindstich nähen.
Führen Sie den Stoff gleichmäßig an der Führung des Fußes.
5. Nach Beendigung der Naht, drehen Sie den Stoff um.
c. Stoffrückseite
h. Stoffvorderseite
Hinweis:
Testen Sie den Blindstich auf einen Stoffrest Ihres zu 
verarbeitenden Stoffes, um die korrekte Abstandseinstellung
der Führung zum Stoff zu finden.

OVERLOCKSTICHE

n
ähen Mit deM
1cm
Stich1 (Stichbreite 5,0)
Stich 3, 33, 35, 36 (Stichbreite 5,0-7,0)
Overlockfuß (C)
5mm
Legen Sie den Stoff an die Führung des Overlockfußes an,
so dass die Nadel knapp an der Kante einsticht.
Stich 1 (Stichbreite 5,0) verwenden Sie, um ein Ausfransen
des Stoffes zu verhindern.
Die Stiche 3, 33, 35, 3 eignen sich zum Versäubern von
Stoffkanten, aber auch zum gleichzeitigen Zusammennähen
der Naht.
25
o
verlockfuSS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se340

Inhaltsverzeichnis