Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Paspelknopfloch - Singer SE300 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
ähen
1
1
1
2
1
1
1
2
1
2
8. Drücken Sie die Taste Fadenschneider, heben Sie den
Nähfuß an und nehmen Sie den Stoff aus der Maschine.
Zum nochmaligen Übernähen des Knopflochs heben
Sie den Nähfuß etwas an (der Nähfuß kehrt zur
Ausgangsposition zurück).
9. Mit einem Nahttrenner trennen Sie das Knopfloch vorsichtig
in der Mitte auf. Achten Sie darauf, dass Sie die Riegel
des Knopfloches nicht durchtrennen oder die Stiche der
Knopflochraupen beschädigen.
Sichern Sie die Endriegel mit einer Stecknadel.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Bei Verwendung des Nahttrenners, nehmen Sie bitte
die Finger aus dem Schneideweg.
2
3
4
2
3
4
3
4
5
2
3
2
3
4
3
4
5
3
4
5
Hinweis:
Bei schwierig zu verarbeitenden Stoffen bzw. mehrlagigem
Nähgut, wird die Verwendung der Knopfloch-Unterlegplatte
empfohlen. Mit der Unterlegplatte können schöne Knopflöcher
erzielt werden. Der Stoff ist zwischen Unterlegplatte und
Knopflochfuß zu legen, so gewährleisten Sie einen guten
Transport des Stoffes.

PASPELKNOPFLOCH

Ein Paspelknopfloch sieht aus wie maßgeschneidert und gibt
Kleidern, Anzügen und Mänteln einen professionellen Touch.
Stich 30. Paspelknopfloch
Knopflochfuß
1. Schneiden Sie ein kleines Stück Stoff für die Paspel
folgendermaßen zu: 2,5 cm breit und 1cm länger als das
fertige Knopfloch.
Heften Sie ein Stoffteil, so dass die Mittellinie des Stoffes
mit der Mittelmarkierung des Knopflochs ausgerichtet ist.
a. Rechte Stoffseite
b. Linke Stoffseite des Paspelstücks
2. Senken Sie den Knopflochfußhebel senken und nähen Sie
die Knopflochumrandung.
(Siehe vorige Seite)
Die Maschine näht das Knopfloch wie dargestellt und
stoppt nach dem Nähen automatisch.
33
1
2
3
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se340

Inhaltsverzeichnis