Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knauer Smartline 5000 Serie Handbuch Seite 47

Pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

46
Während der Startphase, bis zum Erreichen des vorgegebenen
Vakuumwertes, leuchtet die orangefarbige INIT LED. Dieser Vorgang
dauert in der Regel maximal 30 Sekunden. Sobald der Vakuumwert
erreicht ist, erlischt die orange LED und die grüne READY LED
leuchtet auf. Es kann von der Betriebsbereitschaft des Degassers
ausgegangen werden.
2. Fördern Sie Lösungsmittel durch das System und kontrollieren Sie, ob
Lecks / Undichtigkeiten an den Degasseranschlüssen zu beobachten
sind.
Falls eine undichte Stelle zu beobachten ist, versuchen Sie, mit einer
1/8 Umdrehung vorsichtig die Verschraubung anzuziehen. Sollte die
Undichtigkeit sich dadurch nicht beseitigen lassen, entfernen sie die
Verschraubung
und
Beschädigungen bzw. Verformungen am Dichtring und an der
Verschraubung zu erkennen, versuchen Sie, diese noch einmal zu
verwenden. Falls sich die Undichtigkeit dadurch nicht beseitigen lässt,
ersetzen Sie die Verschraubung und den Dichtring und installieren Sie
erneut die Schlauchverbindung.
Der Degasser arbeitet bei einem konstanten Vakuumwert von 50 mm
Hg (67 mbar). Dies wird durch die variable Anpassung der
Vakuumpumpengeschwindigkeit erreicht.
Die Vakuumpumpe wurde so konstruiert, dass ein kontinuierlicher
Dauerbetrieb von 5 Jahren möglich ist. (U.S. Patent 6,248,157).
Da das Vakuum und die Pumpengeschwindigkeit ständig durch den
integrierten Mikroprozessor überwacht werden, können abweichende
Bedingungen, durch eventuell auftretende Undichtigkeiten, sofort
diagnostiziert werden.
Wird eine undichte Stelle durch Verlust des Vakuums diagnostiziert
(die Pumpe fördert mit mehr als 300 Umdrehungen pro Minute über
einen Zeitraum von mehr als 30 Minuten), erfolgt eine automatische
Abschaltung der Pumpe und die orange INIT LED leuchtet auf.
Solange der Degasser in Betrieb ist und keine Störungen vorliegen,
bleibt das Vakuum konstant und die Lösungsmittel werden
kontinuierlich entgast.
3. Der Degasser wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Smartline
Pumpe 1000 ausgeschaltet wird. Dabei werden die Vakumkammern
langsam wieder belüftet. Realisiert durch einen minimalen Luftstrom,
verhindert dies gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit der Kondensation
von Lösungsmittelgasen in den Vakuumschläuchen oder dem
Pumpenkopf.
4. Um einen Lösungsmittelwechsel im Degasser vorzunehmen, spülen
Sie mit einer Flüssigkeit, in der beide Lösungsmittel löslich sind. Für
diesen
Zweck
ist
Degasserkammern nur ein sehr geringes Volumen aufweisen (480 µl
für die analytische Version / 7,7 ml für die semipräparative Version)
sind nur geringe Mengen an Lösungsmitteln zum Spülen nötig.
Das Spülen des Degassers ist auf Grund des geringen Kammer-
volumens relativ einfach. Mit einer Flussrate von 2 ml/min kann mit
Hilfe der Pumpe leicht die Degasserkammer für 1 bis 2 Minuten
gespült werden (480 µl Kammervolumen). Bei Verwendung eines
semipräparativen Degassers erhöht sich die Zeit in Abhängigkeit
von der verwendeten Flussrate (Kammervolumen 7,7 ml).
Vacuum Degasser Einheit
kontrollieren
sie
z.B.
2-Propanol
zu
diese.
Sind
keine
empfehlen.
Da
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis