Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Knauer Anleitungen
Sicherheitssensoren
BlueShadow 50D
Knauer BlueShadow 50D Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Knauer BlueShadow 50D. Wir haben
2
Knauer BlueShadow 50D Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Benutzerhandbuch
Knauer BlueShadow 50D Betriebsanleitung (73 Seiten)
Marke:
Knauer
| Kategorie:
Sicherheitssensoren
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
7
Über diese Betriebsanleitung
7
Warnhinweise
7
Weitere Typografische Konventionen
7
Rechtliche Hinweise
8
Haftungsbeschränkung
8
Transportschäden
8
Gewährleistungsbedingungen
8
Konformitätserklärung
8
Grundlegende Sicherheitshinweise
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Einsatzbereiche
9
Vorhersehbare Fehlanwendungen
9
Qualifikation des Anwenders
9
Verantwortung des Betreibers
10
Persönliche Schutzausrüstung
10
Arbeiten mit Lösungsmitteln
10
Allgemeine Voraussetzungen
10
Kontamination durch Gesundheitsgefährdende Lösungsmittel
11
Vermeidung von Leckagen
11
Spezielle Umgebungen
11
Erdbebengefährdete Gebiete
11
Explosionsgefährdete Bereiche
11
Kühlraum
12
Nassraum
12
Wartung, Pflege und Reparatur
12
Servicebegleitschein und Unbedenklichkeitserklärung
12
Produktinformationen
13
Leistungsübersicht
13
Lieferumfang
14
Ansichten
14
Vorderansicht
14
Rückansicht
15
Symbole und Kennzeichen
15
Installation und Inbetriebnahme
16
Auspacken und Aufstellen
16
Umgebungsbedingungen
16
Einsatzort
16
Umgebungstemperatur
16
Platzbedarf
17
Stromversorgung
17
Durchflusszelle Einsetzen
18
Optische Weglänge der Präparativen Durchflusszelle Ändern
19
Kapillaren Anschließen
21
Anschluss an den Computer
22
LAN Aufbauen
22
LAN-Eigenschaften Einstellen
23
Geräte mit LAN Verbinden
23
Router Einstellen
24
LAN in das Firmennetzwerk Integrieren
24
Mehrere Systeme in einem LAN Separat Steuern
25
Fernsteuerung
26
Steckerbelegung
26
Stiftleiste Verkabeln
28
Analogsteuerung
29
Integratoranschluss
29
Einschalten
30
Bedienung
30
Erstinbetriebnahme
30
Steuerung
30
Detektor Einschalten
30
Steuerung über LC-Display und Folientastatur
30
LED-Status
31
Bedienung über die Folientastatur
32
Einschalten und Selbsttest
33
Auswählen der Wellenlänge
33
Optionen für die Signalausgabe
34
Menü-Struktur
34
Hauptmenü
34
Menüstruktur: Übersicht
36
Parameter Geräteeinstellung
37
GLP-Menü
41
Program-Menü
43
Programm Erstellen
43
Programm Ausführen
44
Programm Ändern
46
Programmzeilen Löschen
46
Programm Löschen
46
Programm mit Startzeit Erstellen
47
Link-Menü
48
Link Erstellen
49
Link Ausführen
50
Link Ändern
51
Linkzeilen Löschen
51
Link Löschen
51
Scan-Menü
52
Autozero-Scan
52
Wellenlängen-Scan
52
Funktionstests
53
Installation Qualification (IQ)
53
Operation Qualification (OQ)
53
Fehlerbehebung
55
Mögliche Probleme und Abhilfen
55
Systemmeldungen
56
Wartung und Pflege
59
Wartungsvertrag
59
Gerät Reinigen und Pflegen
60
Durchflusszelle Reinigen
60
Durchflusszelle Spülen
60
Reinigung der Linse einer Analytischen Durchflusszelle
61
Reinigung des Lichtleiters einer Präparativen Durchflusszelle
62
Durchflusszelle Austauschen
64
Transport und Lagerung
65
Gerät Außer Betrieb Nehmen
65
Gerät Verpacken
65
Gerät Transportieren
65
Gerät Lagern
66
Entsorgung
66
AVV-Kennzeichnung in Deutschland
66
WEEE- Registrierungsnummer
66
Eluenten und andere Betriebsstoffe
66
Technische Daten
67
Hauptmerkmale
67
Kommunikation
67
Allgemein
68
Chemische Beständigkeit von Benetzten Materialien
69
Allgemein
69
Plastik
69
Polyetheretherketon (PEEK)
69
Polyethylenterephthalat (PET, Veraltet PETP)
69
Polyimid (Vespel®)
70
Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer (ETFC, Tefzel®)
70
Perfluorethylenpropylen-Copolymer (FEP), Perfluoralkoxy-Polymer (PFA)
70
Polyoxymethylen (POM, POM-H-TF)
70
Polyphenylensulfid (PPS)
70
Polytetrafluorethylen (PTFE, Teflon®)
70
Systec AF
71
Polychlortrifluorethylen (PCTFE, Kel-F®)
71
Fluorkautschuk (FKM)
71
Perfluorkautschuk (FFKM)
71
Metalle
71
Edelstahl
71
Hastelloy®-C
71
Titan, Titanlegierung (Tia16V4)
71
Nichtmetalle
72
Diamantartiger Kohlenstoff (DLC)
72
Keramik
72
Aluminiumoxid (Al2O3)
72
Zirkoniumoxid (Zro2)
72
Saphir
72
Rubin
72
Mineralwolle
72
Glas, Glasfaser, Quarz, Quarzglas
72
Werbung
Knauer BlueShadow 50D Benutzerhandbuch (50 Seiten)
Marke:
Knauer
| Kategorie:
Sicherheitssensoren
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Geräteübersicht
6
Leistungsübersicht
7
Eluenten
7
Lieferumfang
8
Sicherheit
8
Definition Möglicher Personen- oder Sachschäden
10
Dekontamination
10
Symbole und Kennzeichen
11
Auspacken und Aufstellen
11
Kontakt zu Kundenbetreuung
11
Anforderungen an den Einsatzort
11
Platzbedarf
12
Stromversorgung und Netzanschluss
12
Netzkabel
12
Netzstecker
12
Auspacken
12
Anschlüsse auf der Rückseite
13
Steuerung über den Anschlussstecker
13
Belegung der Anschlüsse
13
Analogsteuerung
15
Integratoranschluss
15
Inbetriebnahme
16
Checkliste vor der Ersten Inbetriebnahme
16
Durchflusszelle Einsetzen
16
Optische Weglänge der Präparativen Durchflusszelle Ändern
17
Kapillare Anbringen
18
LAN-Eigenschaften Einstellen
18
Geräte zum LAN Verkabeln
19
Router Einstellen
19
LAN in das Firmennetzwerk Integrieren
20
Mehrere Systeme in einem LAN Separat Steuern
20
Bedienung
20
Steuerung des Detektors mit Chromatografiesoftware
20
Detektor Einschalten
20
Touchscreen
21
Handhabung
21
Übersicht der Schaltflächen
21
Funktion
23
Struktur der Grafischen Benutzeroberfläche
23
Einstellungen in der Statusanzeige
24
Hauptmenü
25
Menü Program
25
Programm Erstellen
25
Programmzeilen Erstellen
26
Programmzeilen Löschen
27
Programm Ausführen
27
Programm Ändern
27
Programmzeilen Anzeigen Lassen
28
Programm Löschen
28
Programm mit Startzeit Erstellen
28
Menü Link
29
Link Erstellen
29
Link Ausführen
30
Link Löschen
30
Menü Scan
30
Menü Setup
31
Parameter Menü Setup
32
Menü GLP
35
Standby
35
Funktionstests
36
Fehlerbehebung
36
Mögliche Probleme und Abhilfen
36
Fehlerbehebung für Verbindungsprobleme
37
Systemmeldungen
38
Wartung und Pflege
40
Kontakt zur Kundenbetreuung
40
Wartungsvertrag
41
Gerät Reinigen und Pflegen
41
Reinigung der Durchflusszelle
41
Durchflusszelle Spülen
41
Linse einer Analytischen Durchflusszelle Reinigen
42
Lichtleiter einer Präparativen Durchflusszelle Reinigen
43
Durchflusszelle Austauschen
44
Lagerung
44
Technische Daten
44
Rechtliche Hinweise
46
Transportschäden
46
Gewährleistungsbedingungen
46
Konformitätserklärung
46
Entsorgung
46
Abkürzungen und Fachbegriffe
47
Stichwortverzeichnis
48
Werbung
Verwandte Produkte
Knauer BlueShadow 40D
Knauer BlueShadow 10D
Knauer Smartline 5000 Serie
Knauer BlueShadow HPLC
Knauer BlueShadow 80P
Knauer BlueShadow Manager 40M
Knauer BlueShadow 40P
Knauer BlueShadow 10P
Knauer BlueShadow 20P
Knauer Azura ECD 2.1
Knauer Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Pumpen
Sensoren
Sicherheitssensoren
Messgeräte
Weitere Knauer Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen