Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacuum Degasser Einheit; Einführung; Funktionsweise; Entgasungsprinzip Der Teflon Af Membran - Knauer Smartline 5000 Serie Handbuch

Pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vacuum Degasser Einheit

Vacuum Degasser Einheit
Einführung

Funktionsweise

Abb. 4
Entgasungsprinzip der Teflon AF
Gelöste Gase im Eluenten können Mikroblasen in Pumpe und Detektor
und dadurch verstärkte Basisliniendrifts verursachen. Für eine gute
chromatographische Trennung ist somit die Entgasung der Eluenten
unverzichtbare Voraussetzung. Diese Funktion erfüllt der Smartline
Vakuum Degasser mit hoher Effektivität. Die einzigartige Konstruktion
des Degassers sichert eine zuverlässige und konstante Entgasung bei
höchster Leistungsfähigkeit.
In der analytischen Degasserversion können bis zu vier Lösungsmittel
simultan entgast werden. Die semipräparative Version ist mit zwei
Degasserkammern ausgestattet. Dabei ermöglicht das äußerst geringe
interne Volumen der einzelnen Teflon AF
die analytische Version, 7,7 ml für die semipräparative Version) einen
schnellen Eluentenwechsel und sehr kurze Zeiten für die Inbetriebnahme.
Während die Eluenten durch die kurzen dünnen Teflon AF
fließen, wird durch das Vakuum auf der anderen Seite der Membran der
Entgasungsprozess realisiert. Eine kleine integrierte Mikropumpe erhält
ein konstantes Vakuum von 50 mm Hg (67 mbar) aufrecht, damit die
gelösten Gase durch die mikroporöse Membran dem Eluenten entzogen
werden können (siehe Abb. 4). Dieser dynamische Entgasungsprozess
wird durch den Konzentrationsgradienten zwischen beiden Seiten der
Membran realisiert. Die Vakuumpumpe kann bei diesem Prozess ein
konstantes Vakuum durch die Anpassung der Pumpengeschwindigkeit, je
nach Bedarf, sicherstellen.
Entgasungsprinzip
Der spezielle Pumpenaufbau ermöglicht es, den Pumpenkopf mit einem
kleinen Luftstrahl zu umspülen, um Lösungsmitteldämpfe, welche aus der
Vakuumkammer dringen können, mit zu entfernen. Durch dieses Prinzip
ist ein Magnetschaltventil nicht mehr nötig und so genannte „Vakuum-
Hysteresen" kommen nicht mehr vor. Im Gegensatz zu früheren
Konstruktionen treten somit Schwankungen im Druckbereich nicht mehr
auf und ein konstantes Vakuum kann problemlos realisiert werden.
Die neu entwickelte Teflon AF
herkömmlich verwendeten Fluorpolymeren Struktureigenschaften, die
den Entgasungsprozess zusätzlich beschleunigen. Begründet liegt dies in
der vollständig amorphen Natur dieses neuen Fluorpolymers und seiner
molekularen Struktur. Diese Eigenschaften bedingen eine ungewöhnliche
Porosität.
®
Degasserkammern (480 µl für
®
Membran
®
Membran hat im Vergleich zu den
35
®
Schläuche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis