3. Luft/Wasser-Wärmepumpe
für Innenaufstellung
3.2 Luft/Wasser-Wärmepumpe
für Innenaufstellung
3.2.4 Isolieren der Mauerdurchbrüche
Die notwendigen Mauerdurchbrüche sind bauseits zu erstellen.
Sie müssen auf der Innenseite zwingend mit einer Wärme-
dämmung verkleidet werden, um eine Auskühlung bzw. Durch-
Mauerwerk
feuchtung des Mauerwerks zu verhindern. In der nebenstehen-
den Abbildung ist beispielsweise eine Dämmung mittels PU-
Isolierung
Hartschaum (Dämmstärke 25 mm) dargestellt. Der Übergang
zwischen Wanddämmung und Wandanschlusskasten muss
zwingend luftdicht angeschlossen werden. Bei ungünstigen
Luftkanal
Witterungsbedingungen (z. B. bei Schlagregen) eindringendes
Wasser ist durch ein Gefälle nach außen abzuführen.
Beispiel für die Ausführung eines Mauerdurchbruches
84
© Copyright Max Weishaupt GmbH · Druck-Nr. 83181901, Dezember 2017