Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

manual
Montage- und Betriebsanleitung
Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung WWP L 60 AD
83264801 · 01/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weishaupt WWP L 60 AD

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung WWP L 60 AD 83264801 · 01/2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD Inhaltsverzeichnis Bitte sofort lesen ........................... 2 Wichtige Hinweise ..................... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch................3 Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien .............. 4 Energiesparende Handhabung der Wärmepumpe..........4 Verwendungszweck der Wärmepumpe................5 Anwendungsbereich ....................5 Arbeitsweise ........................ 5 Lieferumfang ............................
  • Seite 4: Bitte Sofort Lesen

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 1 Bitte sofort lesen Bitte sofort lesen Wichtige Hinweise ACHTUNG ACHTUNG Für den Betrieb und die Wartung einer Wärmepumpe sind die rechtlichen Anforderungen des Landes einzuhalten, in dem die Wärmepumpe betrieben wird. Je nach Kältemittelfüllmenge ist die Dichtheit der Wärmepumpe in regelmäßigen...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 1 Bitte sofort lesen ACHTUNG ACHTUNG Die Steuerleitung ist ein funktionsnotwendiges Zubehör für außenaufgestellte Luft/ Wasser-Wärmepumpen. Steuer- und Lastleitung sind getrennt zu verlegen. Eine bauseitige Verlängerung der Steuerleitung ist nicht zulässig. ACHTUNG ACHTUNG Ein Betrieb der Wärmepumpe mit niedrigeren Systemtemperaturen kann zum...
  • Seite 6: Gesetzliche Vorschriften Und Richtlinien

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 1 Bitte sofort lesen Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien Diese Wärmepumpe ist gemäß Artikel 1, Abschnitt 2 k) der EU-Richtlinie 2006/42/EU (Maschinenrichtlinie) für den Gebrauch im häuslichen Umfeld bestimmt und unterliegt damit den Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie).
  • Seite 7: Verwendungszweck Der Wärmepumpe

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 2 Verwendungszweck der Wärmepumpe Verwendungszweck der Wärmepumpe Anwendungsbereich Die Luft/Wasser-Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwärmung von Heizungs- wasser vorgesehen. Sie kann in vorhandenen oder neu zu errichtenden Heizungsanla- gen eingesetzt werden. Die Wärmepumpe ist für den monoenergetischen und bivalenten Betrieb bis -20 °C Luftaußentemperatur geeignet.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 3 Lieferumfang Lieferumfang Grundgerät Die Wärmepumpe enthält unten aufgeführte Bauteile. Der Kältekreis ist „hermetisch geschlossen“ und enthält das vom Kyoto-Protokoll er- fasste fluorierte Kältemittel R417A. Angaben zum GWP-Wert und CO -Äquivalent des Kältemittels finden sich im Kapitel Geräteinformation. Es ist FCKW-frei, baut kein Ozon ab und ist nicht brennbar.
  • Seite 9: Wärmepumpenmanager

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 3 Lieferumfang Wärmepumpenmanager Für den Betrieb Ihrer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist der im Lieferumfang enthaltene Wärmepumpenmanager zu verwenden. Der Wärmepumpenmanager ist ein komfortables elektronisches Regel- und Steuerge- rät. Er steuert und überwacht die gesamte Heizungsanlage in Abhängigkeit von der Außentemperatur, die Warmwasserbereitung und die sicherheitstechnischen Einrich-...
  • Seite 10: Transport

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 4 Transport Transport ACHTUNG ACHTUNG Die Wärmepumpe darf beim Transport nur bis zu einer Neigung von 45° (in jeder Richtung) gekippt werden. Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit Palette erfolgen. Das Grund- gerät bietet die Transportmöglichkeit mit Hubwagen oder Krantransport.
  • Seite 11: Aufstellung

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 5 Aufstellung Aufstellung Allgemein Das Gerät ist grundsätzlich auf einer dauerhaft ebenen, glatten und waagerechten Flä- che aufzustellen. Dabei sollte der Rahmen rundum dicht am Boden anliegen, um eine ausreichende Schallabdichtung zu gewährleisten, ein Auskühlen wasserführender Teile zu verhindern und den Geräteinnenraum vor Kleintieren zu schützen.
  • Seite 12: Kondensatleitung

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 5 Aufstellung ACHTUNG ACHTUNG Eine Aufstellung in Mulden oder Innenhöfen ist nicht zulässig, da sich die abgekühlte Luft am Boden sammelt und bei längerem Betrieb wieder von der Wärmepumpe angesaugt wird. Kondensatleitung Das im Betrieb anfallende Kondenswasser muss frostfrei abgeleitet werden. Um einen einwandfreien Abfluss zu gewährleisten, muss die Wärmepumpe waagerecht stehen.
  • Seite 13: Montage

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 6 Montage Montage Allgemein An der Wärmepumpe sind folgende Anschlüsse herzustellen: Vor-/Rückläufe der Heizungsanlage  Kondensatablauf  Steuerleitung zum Wärmepumpenmanager  Spannungsversorgung  Heizungsseitiger Anschluss Die heizungsseitigen Anschlüsse an der Wärmepumpe sind im Geräteinneren herzu- stellen.
  • Seite 14 Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 6 Montage ACHTUNG ACHTUNG Bei vollentsalztem Wasser ist darauf zu achten, dass der minimal zulässige pH-Wert von 7,5 (minimal zulässiger Wert für Kupfer) nicht unterschritten wird. Eine Unterschreitung kann zur Zerstörung der Wärmepumpe führen.
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 6 Montage Elektrischer Anschluss Der Leistungsanschluss der Wärmepumpe erfolgt über ein handelsübliches 5-adriges Kabel. Das Kabel ist bauseits beizustellen und der Leitungsquerschnitt gemäß der Leistungs- aufnahme der Wärmepumpe (siehe Anhang Geräteinformation) sowie der einschlägi- gen VDE- (EN-) und VNB-Vorschriften zu wählen.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    7 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Allgemein Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, sollte diese von einem vom Werk autorisierten Kundendienst (Weishaupt-Techniker) durchgeführt werden. Unter bestimmten Bedingungen ist damit eine zusätzliche Garantieleistung verbunden. Vorbereitung Vor der Inbetriebnahme müssen folgende Punkte geprüft werden: Alle Anschlüsse der Wärmepumpe müssen, wie in Kapitel 6 beschrieben, montiert ...
  • Seite 17: Reinigung / Pflege

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 8 Reinigung / Pflege Reinigung / Pflege Pflege Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Ablegen von Gegenständen am und auf dem Gerät. Die Außenteile der Wärmepumpe können mit einem feuchten Tuch und mit handelsüblichen Reinigern abgewischt werden.
  • Seite 18: Reinigung Luftseite

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 8 Reinigung / Pflege Reinigung Luftseite Verdampfer, Lüfter und Kondensatablauf sind vor der Heizperiode von Verunreinigun- gen (Blätter, Zweige usw.) zu reinigen. ACHTUNG ACHTUNG Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Stromkreise spannungsfrei geschaltet sind.
  • Seite 19: Störungen / Fehlersuche

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 9 Störungen / Fehlersuche Störungen / Fehlersuche Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und sollte störungsfrei arbeiten. Tritt den- noch eine Störung auf, wird dies im Display des Wärmepumpenmanagers angezeigt. Schlagen Sie dazu auf der Seite Störungen und Fehlersuche in der Gebrauchsanwei- sung des Wärmepumpenmanagers nach.
  • Seite 20: 10 Außerbetriebnahme / Entsorgung

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 10 Außerbetriebnahme / Entsorgung 10 Außerbetriebnahme / Entsorgung Bevor die Wärmepumpe ausgebaut wird, ist die Maschine spannungsfrei zu schalten und abzuschiebern. Der Ausbau der Wärmepumpe muss durch Fachpersonal erfolgen. Umweltrelevante Anforderungen, in Bezug auf Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß...
  • Seite 21: 11 Geräteinformation

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 11 Geräteinformation 11 Geräteinformation Typ- und Verkaufsbezeichnung WWP L 60 AD Bauform 2.1 Ausführung / Regler Universal / extern 2.2 Wärmemengenzählung integriert 2.3 Aufstellungsort / Schutzart nach EN 60529 Außen / IP24 2.4 Frostschutz Kondensatwanne / Heizwasser beheizt / ja 2.5 Leistungsstufen...
  • Seite 22 Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 11 Geräteinformation 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 23: Anhang

    Anhang Maßbilder ............................II Maßbild WWP L 60 AD ..................II Diagramme ............................III Kennlinien WWP L 60 AD..................III Einsatzgrenzendiagramm WWP L 60 AD ............IV Stromlaufpläne ..........................V Steuerung ........................V Last ..........................VI Anschlussplan ......................VII Legende ........................VIII Hydraulische Einbindungsschemen...................IX Muster Anlageschema .....................IX...
  • Seite 24: Maßbilder

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 1 Maßbilder Maßbilder Maßbild WWP L 60 AD 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 25: Diagramme

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 2 Diagramme Diagramme Kennlinien WWP L 60 AD Wasseraustrittstemperatur [°C] / Volumenstrom [m³/h] Heizleistung in [kW] Water outlet temperature [°C] / volume flow [m³/h] Heating capacity in [kW] Puissance de chauffage en [kW] Température de sortie de l’eau [°C] / flux volumique [m³/h]...
  • Seite 26: Einsatzgrenzendiagramm Wwp L 60 Ad

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 2 Diagramme Einsatzgrenzendiagramm WWP L 60 AD Wasseraustritt (+/- 2 K) Water outlet (+/- 2 K) Sortie d'eau (+/- 2 K) *Wassereintritt *Water inlet *Entrée d'eau Wärmequelleneintrittstemperatur [°C] Heat source temperature inlet [°C] Température d'entrée de la source de chaleur [°C]...
  • Seite 27: Stromlaufpläne

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 3 Stromlaufpläne Stromlaufpläne Steuerung 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 28: Last

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 3 Stromlaufpläne Last 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 29: Anschlussplan

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 3 Stromlaufpläne Anschlussplan 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 30: Legende

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 3 Stromlaufpläne Legende Ölsumpfheizung Verdichter 1 Oil sump heater for compressor 1 Chauffage à carter d‘huile compresseur 1 Ölsumpfheizung Verdichter 2 Oil sump heater for compressor 2 Chauffage à carter d‘huile compresseur 2...
  • Seite 31: Hydraulische Einbindungsschemen

    Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 4 Hydraulische Einbindungsschemen Hydraulische Einbindungsschemen Muster Anlageschema Das Anlagenbeispiel ist eine unverbindliche Musterplanung ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu einer endgültigen Anlagenprojektierung ist ein Fachplaner zu Rate zu ziehen. 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 32: Konformitätserklärung

    TÜV SÜD Aktiengesellschaft, Westendstraße 199, Organisme notifié: D-80686 München, Telefon/Phone/Téléphone: +49 (0)89 5791-0 Schwendi, 11.08.2016 ppa. Dr. Schloen ppa. Denkinger Leiter Forschung und Entwicklung Leiter Produktion und Qualitätsmanagement 2016 08 11 (U) WWP L 60 AD.doc 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 33 Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 5 Konformitätserklärung 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 34 Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 5 Konformitätserklärung 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 35 Montage- und Betriebsanleitung WWP L 60 AD 5 Konformitätserklärung XIII 452163.66.26 · 01/2018 · Rei...
  • Seite 36 83264801 · 01/2018 · Rei...

Diese Anleitung auch für:

Wwp l 60 adr

Inhaltsverzeichnis