Alternativ zu
nebenstehendem
Pufferspeicher
2
1
R9
T
R2
T
3
E10
R1
10
9
M11
1
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
2
Wärmepumpenmanager/Regler
3
Pufferspeicher WES-H
4
Energiespeicher WES A-C
5
Kompaktverteiler WKV und
Sicherheitsbaugruppe
6
Trinkwassermodul WTM
7
Verteilerbalken WHV
8
Solar-System WTS
9
Förderbrunnen
10
Schluckbrunnen
EV
AB( )
3
E10
2
1
R9
T
R2
T
EV
Elektroverteiler
E1
Regulierventil max. 2,0m³/h
E9
Flanschheizung Trinkwasser
E10
Tauchheizkörper
F3
Thermostatisches Mischventil
F51
Temperaturw. Fußbodenh.
M13 Heizungsumwälzpumpe
M18 Trinkwasserladepumpe
M21 Mischer Hauptkreis
M40 2-Wege-Motorventil
PS
Pumpe Solaranlage
M
M40
F51
M
A( )
5
B(O)
6
M13
M18
M
M21
7
E1
Innerhalb der Gebäudehülle sind alle Leitungen
der Wärmequelle dampfdiffusionsdicht zu isolieren.
R1
Außenfühler
R2
Rücklauffühler (intern)
R3
Trinkwasserfühler
R9
Vorlauffühler (intern)
R13
Fühler regenerativ
TK1
Kollektorfühler
TO1
Fühler Speicher oben
TU1
Fühler Speicher unten
8
T
TK1
WRSol 2.1
Netz
E1
4
13
1
T
TO1
F3
T
R3
T
E9
16
17
R13
T
11
T
TU1
10
Muster-Anlagenschema
VW
01.10.17
Plan
05 00 3 1 06 01 0 0 1
Das Anlagenbeispiel ist eine unverbindliche
Musterplanung ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Zu einer endgültigen Anlagenprojektierung ist ein
Fachplaner zu Rate zu ziehen.
T
T
PS