2.5 Trinkwasserbereitung
2.5.2.2 Luftführungsvarianten
Variable Umschaltung der Ansaugluft
Ein Rohrkanalsystem mit integrierten Bypassklappen ermöglicht
die variable Nutzung der Wärme in der Außen- oder Raumluft
zur Trinkwasserbereitung (untere Einsatzgrenze: -8 °C).
Ankühlung im Umluftbetrieb
Raumluft wird über einen Luftkanal z. B. aus dem Vorratsraum
oder Weinkeller abgesaugt, in der Trinkwasser-Wärmepumpe
angekühlt sowie entfeuchtet und wieder eingeblasen. Als Auf-
stellort eignet sich dabei der Hobby-, Heizungs- oder Hauswirt-
schaftsraum. Zur Vermeidung von Schwitzwasserbildung sind
Luftkanäle im Warmbereich diffusionsdicht zu isolieren.
© Copyright Max Weishaupt GmbH · Druck-Nr. 83181901, Dezember 2017
Entfeuchten im Umluftbetrieb
Entfeuchtete Raumluft im Hauswirtschaftsraum unterstützt die
Wäschetrocknung und vermeidet Feuchteschäden.
Abwärme ist Nutzwärme
Der serienmäßige Wärmetauscher der Trinkwasser-Wärme-
pumpe ermöglicht den direkten Anschluss an einen zweiten
Wärmeerzeuger z. B. Solaranlage oder Heizkessel.
53