2. Auswahl und Dimensionierung
von Wärmepumpen
2.2 Auswahl der Gerätegröße
2.2.4 Monovalente oder monoenergetische Auslegung
2.2.4.1 Luft/Wasser-Wärmepumpe
(monoenergetischer Betrieb)
Luft/Wasser-Wärmepumpen werden überwiegend als mono-
energetische Anlagen betrieben. Die Wärmepumpe sollte
dabei den Wärmebedarf bis ca. -5 °C Außentemperatur (Biva-
lenzpunkt) vollständig decken. Bei tiefen Temperaturen und
hohem Wärmebedarf wird bedarfsabhängig ein elektrisch be-
triebener Wärmeerzeuger zugeschaltet.
Die Dimensionierung der Wärmepumpenleistung beeinflusst
insbesondere bei monoenergetischen Anlagen die Höhe der
Investitionen und die Höhe der jährlich anfallenden Heizkosten.
Je höher die Leistung der Wärmepumpe, desto höher sind die
Investitionen der Wärmepumpe und desto niedriger sind die
jährlich anfallenden Heizkosten.
Erfahrungsgemäß ist eine Wärmepumpenleistung anzustreben,
die bei einer Grenztemperatur (bzw. Bivalenzpunkt) von ca.
-5 °C die Heizkennlinie schneidet.
Bei dieser Auslegung ergibt sich gemäß DIN 4701 T10 bei
einer bivalent-parallel betriebenen Anlage ein Anteil des
2. Wärmeerzeugers (z. B. Heizstab) von 2 %.
Nebenstehende Abbildung zeigt die Jahresdauerkennlinie der
Außentemperatur in Essen. Danach ergeben sich weniger als
10 Tage im Jahr mit einer Außentemperatur von unter -5 °C.
Beispiel:
Bei einem Bivalenzpunkt von -5 °C ergibt sich bei bivalentparalleler Betriebsweise ein Wärmepumpendeckungsanteil von ca. 98 %.
Bivalenzpunkt [°C]
-10
Deckungsanteil [-] bei
biv.-paral. Betrieb
1,00 0,99 0,99 0,99 0,99 0,98 0,97 0,96 0,95 0,93 0,90 0,87 0,83 0,77 0,70 0,61
Deckungsanteil [-] bei
biv.-altern. Betrieb
0,96 0,96 0,95 0,94 0,93 0,91 0,87 0,83 0,78 0,71 0,64 0,55 0,46 0,37 0,28 0,19
Deckungsanteil der Luft/Wasser-Wärmepumpe einer monoenergetischen oder bivalent betriebenen Anlage in Abhängigkeit vom Bivalenzpunkt und der Betriebsweise
(Quelle: Tabelle 5.3-4 DIN 4701 T10)
30
-9
-8
-7
-6
-5
-20
-15
-10
-5
0
5
10
15
20
25
30
35
40
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375
Jahresdauerkennlinie: Anzahl an Tagen, an denen die Außentemperatur unter dem
angegebenen Wert liegt
-4
-3
-2
-1
0
© Copyright Max Weishaupt GmbH · Druck-Nr. 83181901, Dezember 2017
Zeit in Tagen
1
2
3
4
5