Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung Der Schneefräse - Toro 622R Power Throw Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Ölablassschraube
2. Ablassstutzen
4. Schieben Sie eine Ölwanne unter den Ablassstutzen
und entfernen Sie die Ölablassschraube (Bild 26).
Hinweis: Legen Sie unter den Ablassstutzen
einen Trichter, damit das Öl direkt in die Ölwanne
ablaufen kann.
5. Lassen Sie das Öl ab.
Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl bei einem
zugelassenen Recyclingcenter.
6. Montieren Sie die Ölablassschraube.
7. Montieren Sie das linke Rad.
8. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit Öl. Siehe Auffüllen
des Kurbelgehäuses mit Öl.
9. Wischen Sie verschüttetes Öl auf.
Schmierung der Schneefräse
Wartungsintervall: Alle 20 Betriebsstunden
Jährlich oder vor der Einlagerung
Nach 20 Betriebsstunden sowie zum Ende der
Wintersaison werden alle beweglichen Teile der
Schneefräse leicht geschmiert.
Wichtig: Öl oder Schmiere nicht auf das
Gummirad oder den Reibantriebsbelag bringen, da
das Rad dann schlupfen würde und der Gummi
beschädigt werden könnte.
1. Lassen Sie das Benzin vom Kraftstofftank und das
Öl vom Kurbelgehäuse ab. Siehe „Entleeren des
Kraftstofftanks" und „Wechseln des Motoröls".
2. Kippen Sie die Schneefräse nach vorne auf das
Schneckengehäuse und befestigen Sie die Maschine,
so dass sie nicht umfällt.
Bild 26
3. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die
untere Abdeckung befestigt ist, und bauen Sie die
Abdeckung aus (Bild 27).
1. Bundbolzen
4. Schmieren Sie die Schneefräse leicht mit
dünnflüssigem Öl, siehe Bild 28.
Wichtig: Die Schneefräse nicht zu stark
schmieren, weil überschüssiges Öl in den
Radantrieb gelangen kann und einen Schlupf
am Antriebsriemen bewirkt.
5. Wischen Sie überflüssiges Öl ab.
6. Schmieren Sie die Schneefräse, siehe Bild 28.
7. Wischen Sie überflüssiges Fett ab.
8. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
21
Bild 27
Bild 28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis