Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 622R Power Throw Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Spannscheibe
2. Motorriemenscheibe
3. Fahrantriebsriemen
4. Nehmen Sie den Antriebsriemen für
Spindel/Gebläserad von der Motorscheibe
und der großen Räumwerk-/Laufradscheibe ab
(Bild 31).
5. Kippen Sie die Schneefräse nach vorne und
befestigen Sie die Maschine, so dass sie nicht umfällt.
6. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die
untere Abdeckung am Rahmen befestigt ist, und
bauen Sie die Abdeckung aus (Bild 27).
7. Bauen Sie die Feder aus der Kerbe an der Unterkante
der Seitenplatte aus (Bild 32).
1. Kerbe in der Seitenplatte
2. Feder
Bild 31
4. Antriebsriemen für
Räumwerk/Gebläserad
5. Riemenführung
6. Große Riemenscheibe für
Räumwerk/Gebläserad
Bild 32
3. Große Fahrantriebs-
Riemenscheibe
Die Feder ist sehr fest gespannt und kann Sie
oder in der Nähe befindliche Personen bei
unachtsamer Demontage verletzen.
Bauen Sie die Feder vorsichtig aus.
8. Stellen Sie die Schneefräse senkrecht auf.
9. Nehmen Sie den Fahrantriebsriemen von der
Motorscheibe und der großen Antriebsriemenscheibe
ab (Bild 31).
10. Montieren Sie an der großen Antriebsriemenscheibe
einen neuen Riemen.
11. Legen Sie den Riemen um die Motorscheibe. Achten
Sie dabei darauf, dass sich der Riemen an der
Innenseite der Riemenführung befindet (Bild 31).
12. Kippen Sie die Schneefräse nach vorne und
befestigen Sie die Maschine, so dass sie nicht umfällt.
13. Haken Sie die Feder in die Kerbe an der Unterkante
der Seitenplatte ein (Bild 32).
14. Bauen Sie die untere Abdeckung mit den vier
Flanschbolzen wieder ein.
15. Stellen Sie die Schneefräse senkrecht auf.
16. Legen Sie den Antriebsriemen für
Räumwerk/Gebläserad um die große Riemenscheibe
für Räumwerk/Gebläserad und um die
Motorscheibe. Achten Sie dabei darauf, dass sich der
Riemen auf der Innenseite der Spannscheibe und
Riemenführung befindet (Bild 31).
17. Stellen Sie die Riemenführung so ein, dass zwischen
dem Antriebsriemen für Räumwerk/Gebläserad
und der Führung ein Abstand von 3 mm vorhanden
ist. Befestigen Sie die Riemenführung, sobald der
Antriebsriemen des Räumwerks/Gebläserads straff
gespannt ist.
18. Prüfen und stellen Sie das Antriebsgestänge des
Räumwerks bzw. Gebläserads bei Bedarf ein. Siehe
Schritte 4 bis 7 unter „Einbauen des Lenkgestänges
für den Räumwerk-/Gebläseradantrieb".
19. Bringen Sie die Riemenabdeckung wieder an.
20. Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder an die
Zündkerze an.
Einstellung des
Antriebsriemens für
Räumwerk/Gebläserad
Wartungsintervall: Nach der ersten Betriebsstunde
Bei jeder Verwendung oder täglich
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis