Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Der Schneefräse Für Das Einlagern - Toro 622R Power Throw Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoff ist außerordentlich entzündlich;
er kann sich entzünden und zu ernsthaften
Verletzungen führen.
• Lassen Sie Benzin nur im Freien ab
• Lassen Sie Benzin nur aus einem kalten
Motor ab.
• Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
• Lassen Sie Benzin nicht in der Nähe einer
offenen Flamme oder an Stellen ab, wo
sich Benzindämpfe durch einen Funken
entzünden könnten.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Benzinz
niemals eine Zigarre, Zigarette oder Pfeife.
2. Stellen Sie eine saubere Auffangwanne unter den
Kraftstoffhahn.
3. Lockern Sie die Schlauchklemme, mit der die
Kraftstoffleitung am Kraftstoffhahn befestigt ist,
und schieben Sie die Leitung vom Hahn herunter
(Bild 20).
4. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn und lassen Sie
den Kraftstoff aus dem Tank in ein Auffanggefäß
ablaufen.
5. Bringen Sie die Kraftstoffleitung am Hahn an und
befestigen Sie sie mit einer Schlauchklemme.
6. Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder an die
Zündkerze an.
7. Starten Sie die Schneefräse und lassen Sie den Motor
laufen, bis er abstirbt. Wiederholen Sie diesen Schritt
zwei Mal, um sicherzustellen, dass Kraftstofftank
und Vergaser wirklich leer sind.
Einlagerung
• Benzindämpfe können explodieren.
• Lagern Sie Benzin nicht länger als 30 Tage.
• Lagern Sie die Schneefräse nicht in
geschlossenen Räumen in der Nähe von
offenem Feuer ein.
• Lassen Sie vor dem Einlagern den Motor
abkühlen.
Vorbereiten der Schneefräse
für das Einlagern
1. Füllen Sie beim letzten Betanken für das Jahr
dem frischen Benzin einen Kraftstoffstabilisator
zu. Folgen Sie dabei den Anweisungen des
Motorherstellers.
2. Lassen Sie den Motor zehn Minuten lang laufen,
um den so aufbereiteten Kraftstoff in der
Kraftstoffanlage zu verteilen.
3. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn abkühlen
und lassen Sie dann den Kraftstoff aus dem Tank
ab oder lassen Sie den Motor laufen, bis er abstirbt.
Siehe „Entleeren des Kraftstofftanks".
4. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis
er abstellt.
5. Starten Sie den Motor mit Choke oder Kaltstarthilfe
noch ein drittes Mal und lassen Sie ihn laufen, bis er
sich nicht mehr starten lässt.
6. Entsorgen Sie den Kraftstoff ordnungsgemäß.
Recyceln Sie den Kraftstoff vorschriftsmäßig oder
verwenden Sie ihn für Ihr Auto.
Hinweis: Lagern Sie stabilisierten Kraftstoff nicht
länger als 90 Tage.
7. Nehmen Sie eine Motorölwechsel vor, wenn
der Motor noch warm ist. Siehe „Wechseln des
Motoröls".
8. Bauen Sie die Zündkerze aus.
9. Gießen Sie zwei Teelöffel Öl in die
Zündkerzenöffnung.
10. Setzen Sie die Zündkerze mit der Hand ein und
ziehen Sie sie auf 20,4 Nm an. Wenn Sie keinen
Drehmomentschlüssel zur Hand haben, ziehen Sie
die Kerze mit der Hand fest an. Schließen Sie das
Zündkabel nicht an die Zündkerze an.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis