Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Des Motors; Abstellen Des Motors - Toro 622R Power Throw Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Füllen Sie so lange bleifreies Benzin in den Tank, bis
der Füllstand 6 bis 13 mm unter der Unterseite der
Tankoberseite steht. Füllen Sie nicht bis in den
Einfüllstutzen hoch ein.
Wichtig: Lassen Sie immer einen Raum von
mindestens 6 mm Höhe unter der Oberseite des
Tanks frei, da Benzin Platz zum Ausdehnen
benötigt.
4. Schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest auf und
wischen alle Verschüttungen auf.

Anlassen des Motors

1. Schließen Sie den Zündkerzenstecker an (Bild 18).
2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf „Schnell"
(Bild 14).
3. Lösen Sie den Fahrantriebshebel und den
Betätigungshebel für Räumwerk/Gebläserad
(Bild 13).
4. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn unter dem
Kraftstofftank (Bild 20).
1. Kraftstoffhahn
5. Drehen Sie den Choke auf die Ein-Stellung (Bild 14).
6. Stecken Sie den Zündschlüssel ein (Bild 14).
Wichtig: Verwenden Sie die Kaltstarthilfe oder
den Choke nicht, wenn der Motor gelaufen und
heiß ist. Zu viel Kaltstarthilfe kann zum Fluten
des Vergasers führen, sodass der Motor nicht
angelassen werden kann.
7. Decken Sie das Loch in der Mitte der Kaltstarthilfe
(Bild 14) mit dem Daumen ab und drücken Sie diese
drei Mal langsam ein, wobei Sie jedes Mal einen
Moment warten.
8. Ergreifen Sie den Rücklaufstartergriff (Bild 14) und
ziehen Sie ihn langsam heraus, bis ein Widerstand zu
Bild 20
spüren ist. Ziehen Sie dann kräftig durch, um den
Motor zu starten.
9. Halten Sie den Startergriff fest und lassen Sie das
Seil langsam zurückgleiten.
Hinweis: Wenn der Motor nicht anspringt, oder die
Lufttemperatur unter -23°C liegt, benötigt der Motor
möglicherweise mehr Kaltstarthilfe. Versuchen Sie
nach jeder Betätigung der Kaltstarthilfe erst einmal,
den Motor normal zu starten, bevor Sie erneut
vorpumpen.
10. Sobald der Motor anspringt, drehen Sie den Choke
(Bild 14) sofort in die 3/4-Position. Wenn sich
der Motor erwärmt, drehen Sie den Choke in die
1/2-Stellung. Wenn der Motor warm gelaufen ist,
drehen Sie den Choke in die Aus-Stellung.
11. Legen Sie den 1. Gang ein (Bild 13), drücken Sie
den Fahrantriebshebel bis zum Handgriff und
lassen ihn dann los. Wenn sich die Schneefräse
vor dem Einschalten des Fahrantriebshebels oder
nach dem Loslassen bewegt, siehe „Einstellen des
Fahrantriebs".
Wichtig: Lassen Sie die Schneefräse nicht
laufen, wenn sich Räumwerk und Gebläserad
drehen und der Betätigungshebel für
Räumwerk/Gebläserad nicht zugeschaltet ist.

Abstellen des Motors

1. Schalten Sie Räumwerk / Gebläserad zu, um alle
Schneereste aus dem Gehäuse zu entfernen.
2. Lassen Sie den Motor einige Minuten lang laufen,
um jegliche Feuchtigkeit zu beseitigen, die sich
angesammelt haben könnte.
3. Lösen Sie den Fahrantriebshebel und den
Betätigungshebel für Räumwerk/Gebläserad
(Bild 13).
4. Sie können den Motor auf eine der folgenden Weisen
abstellen:
A. Stellen Sie den Gasbedienungshebel in die
Langsam-Stellung und ziehen den Zündschlüssel
ab.
B. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf die
Stopp-Stellung.
5. Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Bild 20).
6. Ziehen Sie den Rücklaufstartergriff drei bis
viermal hintereinander schnell auf volle Armlänge
heraus. Das verhindert u.U. ein Einfrieren des
Rücklaufstarters.
7. Warten Sie, bis alle sich bewegenden Teile
zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die
Bedienungsposition verlassen.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis