pH/ORP
Abbildung 50
pH 1-Punkt kalibrieren
pH 1-Punkt-Kalibrierung
HINWEIS: Um eine größtmögliche Genauigkeit zu erzielen, verwenden
Sie für die Durchführung einer 1-Punkt-Kalibrierung den Puffer
7 (6,86) als Kalibrierungspunkt.
HINWEIS: Beobachten Sie während der Kalibrierung die pH mV-
Messwerte, um den Zustand und die Reaktion des pH-Sensors
zu verstehen. Im Puffer 7 sollte der pH m Vs zwischen -50 und
+50 sein. Im Puffer 4 sollte der m Vs zwischen +165 bis 185
vom pH 7mV-Wert entfernt sein bzw. 59 mV/Dekade Steilheit
aufweisen. Im Puffer 10 sollte der m Vs zwischen -165 bis -185
vom pH 7mV-Wert entfernt sein bzw. 59 mV/Dekade Steilheit
aufweisen.
1.
Durchführen
Kalibrierung einrichten (pH, ORP, ISE, Leitfähigkeit, Trübung)
auf Seite
33.
2.
Füllen Sie den Kalibrierungsbecher bis auf das entsprechende Maß
(170 ml) mit der pH-7-Pufferlösung (oder 6,86 bei der Verwendung von
NIST-Puffern).
3.
Tauchen Sie das Sondenende der Sensoren vorsichtig in die Pufferlösung.
4.
Drücken Sie die Taste
HINWEIS: Bei der Verwendung eines pH/ORP-Sensors wählen Sie erst
pH/ORP, und dann pH aus.
5.
Warten Sie für die Temperaturstabilisierung mindestens 1 Minute, wählen
Sie dann „Calibration value" (Kalibrierungswert) aus.
6.
Geben Sie den pH-Puffer-Wert ein, der dem gemessenen
Temperaturmesswert entspricht (Beispiel: der Wert der pH-7-Pufferlösung
@ 20 °C (68 °F) ist 7,02 - dieser Wert ist auf den meisten pH-Puffer-
Flaschen angegeben).
7.
Beobachten Sie die aktuellen Messwertanzeigen hinsichtlich Stabilität
(weiße Linie in der Graphik zeigt für 40 Sekunden keine bedeutende
Änderung) und wählen Sie dann Accept Calibration (Kalibrierung
annehmen) aus
(Abbildung
„Ready for cal point 2" (Fertig für Kalibrierungspunkt 2).
8.
Wählen Sie für eine 1-Punkt-Kalibrierung Finish Calibration (Kalibrierung
beenden) aus, oder fahren Sie mit der 2-3-Punkt-Kalibrierung fort
(Installation des Kalibrierungsbechers auf Seite
Cal
und wählen Sie dann pH oder pH/ORP.
50). Im Bereich Sofortnachrichten erscheint
34).
Kalibrierung
39