Kalibrierung
HINWEIS: Falls die Daten nach 40 Sekunden nicht stabil sind, drehen Sie den Sensor vorsichtig oder entfernen/re-installieren
Sie den Kalibrierungsbecher um sicherzustellen, dass sich keine Luftblasen in der Leitfähigkeitszelle befinden.
HINWEIS: Falls die aktuellen Messdaten ungefähr 1/2 des erwarteten Kalibrierungswertes entsprechen, ist der
Leitfähigkeitssensor nicht vollständig eingetaucht. Füllen Sie mehr Kalibrierungsstandardlösung in den
Kalibrierungsbecher.
HINWEIS: Falls Kalibrierungsfehlernachrichten angezeigt werden überprüfen Sie, ob der Sensor richtig eingetaucht ist, die
Kalibrierungslösung frisch ist, der korrekte Wert in das ProDSS eingegeben wurde und/oder versuchen Sie, den
Sensor zu reinigen.
9.
Reinigen Sie die Schottverschraubung und die Sensoren mit sauberem Leitungswasser; danach trocknen.
Barometer
Das Barometer ist werksseitig kalibriert; eine erneute Kalibrierung sollte nur selten notwendig sein. Das Barometer wird für die DO-
Kalibrierung, %Lokal-Messungen und virtuelle Tiefenmessungen verwendet. Überprüfen Sie, ob das Barometer genaue, „wahre"
Messwerte erfasst; kalibrieren Sie es gegebenenfalls neu.
Die Messwerte von Laborbarometern sind normalerweise „wahre" (nicht korrigierte) Werte des Luftdrucks und können für die
Barometerkalibrierung als Ist-Werte verwendet werden. Die Messwerte von Wetterdiensten sind normalerweise nicht „wahr",
d. h., sie werden auf Normalnull korrigiert und können erst verwendet werden, nachdem sie wieder „zurück korrigiert" worden sind.
Verwenden Sie die überschlägige Formel:
Wahrer LD in mmHg = [korrigierter LD in mmHg] – [2,5 * (lokale Höhe in Fuß über Normalnull/100]
Beispiel:
Korrigierter LD = 759 mmHg
Lokale Höhe über Normalnull = 298 m (978 Fuß)
Wahrer LD = 759 mmHg - [2,5* (298 m (978 Fuß)/100)] = 734,55 mmHg
Abbildung 46
Barometer kalibrieren
36
Barometer-Kalibrierung
1.
Drücken Sie die Taste
2.
Markieren Sie Calibration Value (Kalibrierungswert) und geben Sie
dann den richtigen „wahren" Luftdruck ein.
HINWEIS: Die Messeinheiten während der Kalibrierung werden durch die
im Sensoreinrichtungsmenü vorgenommenen Aktivierungen
vorgegeben. Achten Sie auf darauf, in den richtigen Einheiten
einzugeben.
• LD in mmHg=25,4 x LD in Hg
• LD in mmHg=0,750062 x LD mb
• LD in mmHg=51,7149 x LD psi
• LD in mmHg=7,50062 x LD kPa
• LD in mmHg=760 x LD atm
3.
Wählen Sie Accept Calibration (Kalibrierung annehmen) aus
(Abbildung
46). Im Bereich Sofortnachrichten erscheint „Calibration
Successful (Kalibrierung erfolgreich)!".
Cal
und wählen Sie dann Barometer aus.