Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YSI ProDSS Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 11
Datum/Uhrzeit
GLP-Menü
Detaillierte Sensor-Kalibrierungsinformationen sind zur späteren Einsichtnahme in der Datei Good Laboratory Practice (GLP)
gespeichert.
Die kompletten Kalibrierungsdatensätze werden in einer GLP-Datei gespeichert. Der interne Instrumentenspeicher kann bis zu
400 individuelle Kalibrierungsdatensätze speichern. Sobald 400 Datensätze abgespeichert sind, überschreibt das Instrument
vorhandene Datensätze, um neue zu speichern. Dabei werden die ältesten zuerst überschrieben.
Laden Sie die GLP-Datei regelmäßig mittels der KorDSS-Software auf Ihren Computer, um dem dauerhaften Verlust von GLP-
Datensätzen vorzubeugen.
HINWEIS: Auf Ihrem PC gespeicherte GLP-Dateien werden beim Hochladen einer neuen GLP-Datei mit identischem
Dateinamen überschrieben. Sie sollten daher auf Ihrem PC vorhandene GLP-Dateien verschieben oder
umbenennen, bevor Sie eine GLP-Datei herunterladen, um den Verlust von Daten zu verhindern.
Abbildung 12
Beispiel GLP-Datensatz
(Einzelpunkt %
DO-Kalibrierung)
Datum/Uhrzeit
→ Datum/Uhrzeit
Stellen Sie die Datums- und Zeitoptionen richtig ein, um genaue Protokoll- und
GLP-Daten zu erhalten
(Abbildung
Uhrzeit im ProDSS eine der folgenden Optionen aus;
Optionen für Datum/Uhrzeit:
• Datumsformat als YY/MM/DD (JJ/MM/TT), MM/DD/YY (MM/TT/JJ), DD/MM/
YY (TT/MM/JJ) oder YY/DD/MM (JJ/TT/MM) einstellen.
• Richtiges Datum einstellen
• Uhrzeit im Format 12 oder 24 Stunden auswählen
• Richtige Uhrzeit einstellen
GLP gespeicherte Informationen
Siehe
Abbildung
12.
• Sensor kalibriert
• Datums-/Uhrzeit-Stempel
• Sensor-ID
• Sensor-Softwareversion
• Kalibrierungsmethode (Leitfähigkeit und ODO-Kalibrierungen)
• Kalibrierungswert
• Temperatur
• Benutzer-ID (optional)
• Sonden-ID (optional)
• Benutzerfelder Nr. 1 und Nr. 2 (optional)
• Kalibrierungsstatus
11). Wählen Sie zur Einstellung von Datum/
Betrieb
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis