Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor-Einrichtung; Trübung Einrichten - YSI ProDSS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 24

Sensor-Einrichtung

Abbildung 25
ODO einrichten
Abbildung 26
TSS Koeffizienten
Sensor-Einrichtung
→ Einrichtung
Das Sensor-Einrichtungsmenü zeigt alle Sensoren an, die an der
Schottverschraubung installiert sind
der Schottverschraubung installiert, aber nicht im Sensor-Einrichtungsmenü
aufgeführt ist (Anzeige <None> (Keine)), müssen Sie die Sensor- und
Kabelanschlüsse überprüfen
auf Seite
11).
Einrichtung - ODO
→ Einrichtung → ODO
Local DO (lokaler gel. Sauerstoff): Messung von lokalisiertem DO% aktivieren
oder deaktivieren. Im aktivierten Zustand wird der Kalibrierungswert, unabhängig
von der Höhe oder dem Luftdruck, auf 100 % eingestellt. Im deaktivierten
Zustand erscheint neben DO% ein L auf dem Ausführungsbildschirm. DO mg/l-
Messungen werden von aktiviertem lokalem DO nicht beeinträchtigt
25).
LDS: Last Digit Supression (LDS ( Unterdrückung der letzten Stelle) rundet den
DO-Wert auf den nächsten Zehntelwert auf, d. h. 8,27 mg/l wird zu 8,3 mg/l.
Sensorkappenkoeffiziente: Die Sensorkappenkoeffizienten müssen nach
dem Austausch der Sensorkappe aktualisiert werden. Aktualisieren Sie die
Sensorkappenkoeffizienten mit der KorDSS-Software und dem Koeffizienten-
Anweisungsbogen, der jeder neuen Sensorkappe beiliegt.
Trübung einrichten
→ Einrichten → Trübung
TSS-Koeffizienten: Die Koeffizienten der Total Suspended Solids (TSS)
(Gesamtmenge der schwebenden Feststoffe) werden in KorDSS durch die
Eingabe der Trübungs- und TSS-Korrelationsdaten kalkuliert.
Messen Sie die Trübung und nehmen Sie eine Stichprobe zur Laboranalyse von
TSS, um ein Korrelations-Wertpaar für die Korrelation zu erhalten. Sie können
mindestens zwei und bis zu sechs Korrelations-Wertpaare in KorDSS eingeben.
Die Eingabe der TSS-Koeffizienten kann manuell erfolgen oder durch die
KorDSS-Software aktualisiert werden
Nehmen Sie mindestens 6 Korrelations-Wertpaare und kalkulieren Sie für
jeden spezifischen Probenentnahmestandort neue Koeffizienten, um eine
größtmögliche Genauigkeit zu erzielen.
(Abbildung
24). Falls ein Sensor an
(Installation des Sensorschutzes und des Gewichtes
(Abbildung
26).
Betrieb
(Abbildung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis