Installation/Ausbau des ProDSS-Sensors
HINWEIS:
Die ProDSS-Anschlüsse für die Schottverschraubung und den Sensor können nicht im feuchten Zustand
verbunden werden. Vergewissern Sie sich, dass der Sensor und die Schottverschraubung vor der
Sensorinstallation sauber und trocken sind.
1
Sensor
2
Anschlussstopfen
3
Schottverschraubung
Sensorinstallation
Die ProDSS-Schottverschraubung verfügt über Universalanschlüsse; unterschiedliche Sensoren können an unterschiedlichen
Anschlüssen angeschlossen werden. Installieren Sie grundsätzlich einen Leitfähigkeits-/Temperatursensor zum Temperaturausgleich
sämtlicher Messdaten und Leitfähigkeitsausgleich aller Daten für gelösten Sauerstoff, um eine größtmögliche Genauigkeit zu erzielen.
1.
Entfernen und entsorgen Sie alle mit dem Instrument gelieferten Staubstopfen
2.
Überprüfen Sie den Anschluss der Schottverschraubung auf Verunreinigungen. Reinigen Sie einen nassen Anschluss mit
Druckluft.
3.
Tragen Sie eine dünne Schicht Krytox Schmiermittel für O-Ringe auf die O-Ringe des Sensors auf. Wischen Sie
überschüssiges Schmiermittel mit einem faserfreien Tuch ab.
4.
Richten Sie die Sensor- und Schottverschraubungsanschlüsse vorsichtig aus, indem Sie den Sensor in den Anschluss stecken
und dann langsam drehen, bis die Anschlüsse koordiniert sind. Schieben Sie dann den Sensor auf die Schottverschraubung,
bis der Sensor fest im Anschluss sitzt.
5.
Befestigen Sie die Sicherungsmutter vorsichtig im Uhrzeigersinn mit der Hand.
HINWEIS:
Lösen Sie die Mutter vollständig, sobald sie sich schwer drehen lässt, um sie nicht zu verkanten. Eine
falsche Installation kann zu Schäden am Sensor oder der Schottverschraubung führen, für die kein
Gewährleistungsanspruch besteht.
6.
Verwenden Sie das Installations-/Ausbauwerkzeug für den Sensor, um die Sicherungsmutter im Uhrzeigersinn passgenau
anzuziehen; ca. 1/4 bis 1/2 zusätzliche Drehung.
HINWEIS:
Ziehen Sie die Sicherungsmutter nicht zu fest an. Überdrehen kann zu Schäden am Sensor oder der
Schottverschraubung führen, für die kein Gewährleistungsanspruch besteht.
2
1
Abbildung 4
3
4
5
Sensorinstallation
4 Sicherungsmutter des Sensors
5 Installations-/Ausbauwerkzeug für den Sensor
(Abbildung 5 auf Seite
Einleitung
10).
9