Betrieb
Abbildung 13
Abbildung 14
Nachkal.-Aufforderungen
Abbildung 15
18
GLP-Optionen
Die Benutzer-ID, Sonden-ID oder das Benutzerfeld Nr. 1 oder Nr. 2 können zur
positiven GLP-Dateiidentifikation hinsichtlich folgender Punkte benutzerdefiniert
werden:
• Die Person, die das Instrument kalibriert.
• Die Seriennummer des während der Kalibrierung verwendeten Sensors/
• Andere benutzerspezifische Identifikation (Benutzerfeld Nr. 1 und Nr. 2)
GLP-Optionen
Nachkal.-Aufforderungen (Re-Cal Prompts)
Nachkal.-Aufforderungen sind eine Erinnerung an die durchzuführende
Neukalibrierung einer Sonde in der benutzerseitig angegebenen Anzahl von
Tagen
Die Neukal.-Aufforderung wird nach Ablauf des eingestellten Zeitraums im Bereich
Sofortnachrichten der Hauptanzeige dargestellt
Wählen Sie die gewünschte Sensor-Neukal.-Aufforderung aus und geben
Sie dann die gewünschte Anzahl von Tagen ein, nach denen die Neukal.-
Aufforderung erscheinen.
Stellen Sie den Sensorwert auf Null (0) Tage (Standard), um die Neukal.-
Aufforderungen zu deaktivieren.
GLP-Sicherheit
Das Kalibrierungsmenü kann mit einem Passwort geschützt werden, um
eine unabsichtliche oder nicht autorisierte Sensorkalibrierung zu verhindern
GLP-Sicherheit
(Abbildung
→ GLP → Optionen
Kabels (oder eine andere, benutzerdefinierte Sonden-ID)
(Abbildung
13).
HINWEIS: Das Benutzerfeld kann verwendet werden, um den
Sondenzustand zu beschreiben. Beispielsweise: neuer Sensor
oder neue ODO-Kappe.
→ GLP → Optionen → Nachkal.-Aufforderungen
(Abbildung
14).
HINWEIS: Insofern die Neukal.-Aufforderung aktiviert wurde und
der voreingestellte Zeitraum nach der letzten Kalibrierung
abgelaufen ist, wird die Neukal.-Aufforderung beim Anschalten
des Instruments aufgerufen.
→ GLP → Sicherheit
15).
1. Wählen Sie im GLP-Menü
das Standardpasswort „ysi123" ein.
2.
Wählen Sie Set Password [] (Passwort festlegen) aus und ändern Sie das
Standardpasswort.
3.
Markieren Sie das Kästchen Protect Cal (Kal. schützen), um das
Kalibrierungsmenü mit einem Passwort zu schützen.
HINWEIS: Notieren Sie sich das Passwort und bewahren Sie es an einem
sicheren Ort auf. Wenden Sie sich bei einem Passwortverlust
an den technischen Kundendienst von YSI
Kundendienst auf Seite
(Abbildung 9 auf Seite
(Sicherheit) aus und geben Sie
Security
(Technischer
81)
15).