Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenaggregat Vorbereiten; Motor Abbauen - KSB HPK Betriebs-/Montageanleitung

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe/ergänzungsgrößen lagerung p08s, p10as, p12s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
GEFAHR
Arbeiten an der Pumpe/am Pumpenaggregat ohne ausreichende Vorbereitung
Verletzungsgefahr!
▷ Das Pumpenaggregat ordnungsgemäß ausschalten. (⇨ Kapitel 6.1.13 Seite 36)
▷ Absperrorgane in Saug- und Druckleitung schließen.
▷ Die Pumpe entleeren und drucklos setzen. (⇨ Kapitel 7.3 Seite 44)
▷ Eventuell vorhandene Zusatzanschlüsse schließen.
▷ Pumpenaggregat auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.

7.4.2 Pumpenaggregat vorbereiten

1. Stromzufuhr unterbrechen (z. B. durch Motor abklemmen).
2. Vorhandene Zusatzanschlüsse demontieren.
3. Kupplungsschutz entfernen.
4. Wenn vorhanden, Zwischenhülse der Kupplung ausbauen.
5. Öl ablassen. (⇨ Kapitel 7.2.3.1.4 Seite 43)

7.4.3 Motor abbauen

HINWEIS
Bei Pumpenaggregaten mit Zwischenhülse kann der Motor zum Ausbau der Einschub‐
einheit auf der Grundplatte verschraubt bleiben.
1. Motor abklemmen.
2. Befestigungsschrauben des Motors von der Grundplatte lösen.
3. Durch Verrücken des Motors Pumpe und Motor entkuppeln.
WARNUNG
Abkippen des Motors
Quetschen von Händen und Füßen!
▷ Motor durch Anhängen oder Abstützen sichern.
7.4.4 Einschubeinheit ausbauen
✓ Bei Ausführung ohne Zwischenhülsenkupplung ist der Motor abgebaut.
WARNUNG
Abkippen der Einschubeinheit
Quetschen von Händen und Füßen!
▷ Pumpenseite des Lagerträgers anhängen oder abstützen.
1. Gegebenenfalls Lagerträger 330 vor dem Abkippen sichern, z. B. abstützen oder
anhängen.
2. Stützfuß 183 von der Grundplatte lösen.
3. Sechskantmutter 920.01 am Spiralgehäuse lösen.
4. Einschubeinheit aus dem Spiralgehäuse ziehen.
5. Dichtring 411.10 entnehmen und entsorgen.
6. Einschubeinheit an sauberem und ebenem Platz abstellen.
HPK
45 von 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis