Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB HPK Betriebs-/Montageanleitung Seite 57

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe/ergänzungsgrößen lagerung p08s, p10as, p12s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A B C D E F
G H Mögliche Störungsursache
X
X
X
X
X X
X
X X
X
X
X
X X
X
X
X X zu kleiner Förderstrom
X
14)
Für die Behebung von Störungen an unter Druck stehenden Teilen ist die Pumpe drucklos zu machen.
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
Riefenbildung oder Rauhigkeit der
Wellenschutzhülse/Wellenhülse
Pumpe läuft unruhig
Aggregat schlecht ausgerichtet
Pumpe verspannt oder Resonanz-
schwingungen in Rohrleitungen
zu wenig, zu viel oder ungeeignetes
Schmiermittel
Kupplungsabstand nicht eingehalten
Lauf auf zwei Phasen
Unwucht des Läufers
Lager schadhaft
Fehler in der Zuführung der Zirkulati-
onsflüssigkeit
HPK
14)
Beseitigung
Wellenschutzhülse/Wellenhülse erneuern
Wellendichtung erneuern
Saugverhältnisse korrigieren
Pumpe ausrichten
Laufrad nachwuchten
Druck am Saugstutzen der Pumpe erhöhen
ausrichten
Rohrleitungsanschlüsse und Pumpenbefesti-
gung überprüfen ggf. Abstände der Rohr-
schellen verringern
Rohrleitungen über schwingungsdämpfendes
Material befestigen
Schmiermittel ergänzen, verringern bzw. er-
setzen
Abstand nach Aufstellungsplan korrigieren
defekte Sicherung erneuern
elektrische Leitungsanschlüsse überprüfen
Laufrad reinigen
Laufrad nachwuchten
erneuern
Mindestförderstrom vergrößern
freien Querschnitt vergrößern
57 von 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis