Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe/Pumpenaggregat Aufheizen/Warmhalten; Einschalten - KSB HPK Betriebs-/Montageanleitung

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe/ergänzungsgrößen lagerung p08s, p10as, p12s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fördermedien über 150 °C
Temperaturdifferenz
34 von 64
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Tabelle 15: Kühlung des Wärmetauschers
Lagerträger
P08s
P10as
P12s

6.1.9 Pumpe/Pumpenaggregat aufheizen/warmhalten

ACHTUNG
Blockieren der Pumpe
Beschädigung der Pumpe!
▷ Vor Inbetriebnahme die Pumpe vorschriftsgemäß aufheizen.
Bei Warmhalten/Aufheizen der Pumpe/Pumpenaggregat folgendes beachten:
▪ kontinuierlich aufheizen
▪ Aufheizgeschwindigkeit maximal 10 °C/min (10 K/min)
Bei Förderung von Fördermedien über 150 °C sicherstellen, dass vor dem Einschalten
des Pumpenaggregats eine ausreichende Durchwärmung der Pumpe stattgefunden
hat.
Die Temperaturdifferenz zwischen Pumpenoberfläche und Fördermedium darf bei In-
betriebnahme 100 °C (100 K) nicht überschreiten.
6.1.10 Endkontrolle
1. Kupplungsschutz und gegebenenfalls Trittschutz entfernen.
2. Kupplungsausrichtung kontrollieren und, falls notwendig, neu ausrichten.
3. Funktion von Kupplung/Welle überprüfen.
Kupplung/Welle muss sich von Hand leicht drehen lassen.
4. Kupplungsschutz und gegebenenfalls Trittschutz wieder montieren.
5. Abstand zwischen Kupplung und Kupplungsschutz kontrollieren.
Kupplung und Kupplungsschutz dürfen sich nicht berühren.

6.1.11 Einschalten

GEFAHR
Überschreitung der zulässigen Druck- und Temperaturgrenzen durch geschlossene
Saug- und Druckleitung
Explosionsgefahr!
Austritt von heißen oder toxischen Fördermedien!
▷ Niemals Pumpe mit geschlossenen Absperrorganen in Saug- und/oder Drucklei-
tung betreiben.
▷ Pumpenaggregat nur gegen leicht oder ganz geöffneten Druckschieber anfah-
ren.
GEFAHR
Übertemperaturen durch Trockenlauf oder zu hohen Gasanteil im Fördermedium
Explosionsgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Niemals das Pumpenaggregat in unbefülltem Zustand betreiben.
▷ Pumpe ordnungsgemäß auffüllen. (⇨ Kapitel 6.1.4 Seite 32)
▷ Pumpe nur innerhalb des zulässigen Betriebsbereiches betreiben.
HPK
Kühlflüssigkeitsmenge [l/min]
n = 1450 min
-1
10
10
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis