Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung - KSB HPK Betriebs-/Montageanleitung

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe/ergänzungsgrößen lagerung p08s, p10as, p12s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpe
Wellenkupplung
Motor
Temperaturklasse T4
Temperaturklasse T6
2)
abhängig von jeweiliger Werkstoffausführung
2 Sicherheit
triebsanleitung und die nachfolgenden Kapitel (⇨ Kapitel 2.10.1 Seite 11) bis (⇨ Ka-
pitel 2.10.4 Seite 12) besonders beachten.
Der Explosionsschutz ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet.
Niemals die im Datenblatt und auf dem Typenschild angegebenen Grenzwerte über-
schreiten bzw. unterschreiten.
Unzulässige Betriebsweisen unbedingt vermeiden.

2.10.1 Kennzeichnung

Die Kennzeichnung auf der Pumpe ist nur auf die Pumpe bezogen.
Beispiel einer Kennzeichnung: II 2 G c TX
Die aufgrund der jeweiligen Pumpenausführung zulässigen Temperaturen ergeben
sich gemäß der Tabelle Temperaturgrenzen. (⇨ Kapitel 2.10.2 Seite 11)
Die Wellenkupplung muss eine entsprechende Kennzeichnung besitzen, und eine
Herstellererklärung muss vorliegen.
Der Motor unterliegt einer eigenen Betrachtung.
2.10.2 Temperaturgrenzen
Im normalen Betriebszustand sind die höchsten Temperaturen an der Oberfläche des
Pumpengehäuses, an der Wellendichtung und im Bereich der Lager zu erwarten.
Die am Pumpengehäuse auftretende Oberflächentemperatur entspricht der Tempe-
ratur des Fördermediums. Wird die Pumpe zusätzlich beheizt, so ist der Betreiber der
Anlage für die Einhaltung der vorgeschriebenen Temperaturklasse sowie der festge-
legten Fördermediumstemperatur (Arbeitstemperatur) verantwortlich.
Die nachstehende Tabelle enthält die Temperaturklassen und die sich daraus ergeb-
enden theoretischen Grenzwerte der Temperatur des Fördermediums (eine mögliche
Temperaturerhöhung im Bereich der Wellendichtung wurde berücksichtigt).
Die Temperaturklasse gibt an, welche Temperatur die Oberfläche des Pumpenaggre-
gates im Betrieb maximal erreichen darf. Die jeweils zulässige Arbeitstemperatur der
Pumpe dem Datenblatt entnehmen.
Tabelle 4: Temperaturgrenzen
Temperaturklasse gemäß EN 13463-1
T1
T2
T3
T4
T5
T6
Im Bereich der Wälzlager wird, ausgehend von 40 °C Umgebungstemperatur sowie
ordnungsgemäßem Wartungs- und Betriebszustand, die Einhaltung der Temperatur-
klasse T4 gewährleistet. Bei Umgebungstemperaturen höher als 40 °C ist mit dem
Hersteller Rücksprache zu nehmen.
Die Einhaltung der Temperaturklasse T6 im Bereich der Lagerung ist nur mit Sonder-
ausführung möglich.
Im Falle von Fehlbedienungen oder Störungen und Nichtbeachtung vorgeschriebener
Maßnahmen können wesentlich höhere Temperaturen auftreten.
Bei Betrieb mit höherer Temperatur, fehlendem Datenblatt oder "Poolpumpen" ist
die maximal zulässige Arbeitstemperatur bei KSB zu erfragen.
HPK
maximal zulässige Temperatur
des Fördermediums
maximal 400 °C
2)
280 °C
185 °C
120 °C
85 °C
nur nach Rücksprache
mit dem Hersteller
11 von 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis