Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibungen
o Die
Status-LED
o Auf der
7-Segment – Anzeige
(Slave-Box).
o Durch die
Messwert-Manipulation bzw. über den durch die
Messrechner-Software auslesbaren Hardware-Status
Die Irinos-Box prüft zyklisch, ob der Kurzschluss beseitigt wurde.
Falls ja, läuft der Oszillator automatisch wieder an.
Bei schwierigen Verkabelungsverhältnissen, wie sie beispielsweise in
Messdornen vorhanden sind, können phasenverschobene Sinus-
Erreger – Signale eine gegenseitige Störung der Messsignale
verursachen.
Da alle Messeingänge einer Irinos-Box IR-TFV denselben Sinus-
Oszillator haben, besteht diese Gefahr hier nicht. Mit der zum Patent
angemeldeten XSync-Technologie werden die Sinus-Erreger –
Signale auch über mehrere Irinos-Boxen IR-TFV hinweg miteinander
synchronisiert (Oszillator-Synchronisation). Das Irinos-System ist
damit auch für schwierige Verkabelungsverhältnisse geeignet.
IR-TFV ohne / mit XSync Oszillator-Synchronisation
Messwert-Erfassung
Alle Messeingänge werden synchron abgetastet (kein
Multiplexing). Das Messverfahren berücksichtigt das vollständige
Messsignal (d.h. integrierende Messung). Dieses Verfahren hat im
Vergleich zur häufig eingesetzten 1-Punkt- oder 2-Punkt-Abtastung
den Vorteil, dass seine Störempfindlichkeit viel besser ist. Der bei
diesem Messverfahren eingesetzte analoge Filter ist auf die
mechanischen Eigenschaften des jeweiligen Messtasters ausgelegt.
Technisch bedingt haben verschiedene Eingangskanäle nie exakt
denselben Messwert bei identischem Eingangssignal. Um einen
problemlosen Wechsel des Eingangs-Kanals bzw. einen Tausch der
Irinos-Box zu ermöglichen, werden die Messeingänge deshalb
werksseitig digital vorabgeglichen. Der Abgleich erfolgt so, dass
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
47
blinkt sehr schnell (integrierter Master).
48
wird der Text OSC angezeigt
171
.
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis