Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 147

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung / Steuerung via MscDll
o Bei der Positions-gesteuerten dynamischen Messung werden
die Messwerte synchron in gleichmäßigen Positionsabständen
aufgezeichnet. Dazu ist immer ein Mess-Kanal erforderlich, der die
Positions-Information bereitstellt. Beispielsweise können mit einem
inkrementellen Drehgeber für eine Rundlaufmessung 360
Messwerte / Umdrehung aufgenommen werden.
Der Mess-Kanal, der die Positions-Information bereitstellt, wird
intern mit 1.000 Hz abgetastet.
Die positions-gesteuerte Messung ist besonders dann geeignet,
wenn die Geschwindigkeit des zu vermessenden Werkstücks bzw.
der Messtaster während der Messung stark schwankt, z.B. wenn ein
Drehteller von Hand oder mit einem ungeregelten Antrieb bewegt
wird.
Bei Verwendung eines modernen Servo-Antriebes ist die
Geschwindigkeits-Regelung häufig so gut, dass auch mit der Zeit-
gesteuerten dynamischen Messung praktisch konstante Positions-
oder Winkel-Abstände erreicht werden können.
Vor dem Start einer dynamischen Messung muss dem Irinos-
System mitgeteilt werden, wie und was gemessen werden soll. D.h.
die dynamische Messung muss konfiguriert werden. Folgende
Abbildung zeigt den Beispiel-Ablauf einer dynamischen Messung von
der Konfiguration bis zum Ende:
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
147
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis