Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 143

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung / Steuerung via MscDll
MSC_SetNotificationEvent oder MSC_SetNotificationCallback) in
Verbindung mit dem Opcode opcRS (0x40) benachrichtigt die
MscDll die Applikation jedes Mal, wenn neue statische Messwerte
eingetroffen sind. Die Applikation kann dann selbst entscheiden, ob
sie diese aus dem Puffer ausliest oder ignoriert.
Die Verwendung von Benachrichtigungen ist empfohlen, jedoch
nicht zwingend erforderlich.
o Die Messwerte werden zunächst in einem internen Puffer der
MscDll vorgehalten. Um die Messwerte in den Puffer der Applikation
zu kopieren, muss die Funktion MSC_ReadStatic in Verbindung mit
dem Opcode opcRS (0x40) aufgerufen werden (siehe folgende
Abbildung). Dieser Vorgang muss nach jedem Eintreffen neuer
Messwerte ausgeführt werden.
Ablauf "Statische Messwerte in Messwert-Puffer der Applikation
Messwert-Updates / Update-Rate
Die Anzahl der Messwert-Updates hängt von zwei Faktoren ab:
o Der Abfrage-Rate durch die MscDll.
o Der internen Aktualisierungs-Rate des Irinos-Systems.
Die Abfrage-Rate durch die MscDll wird durch die Sende-Periode
definiert, die beim Start der Verbindung mit MSC_Start angegeben
wird
(siehe Verbindungsaufbau
erfolgen ca. 30 Messwert-Updates/s; bei 20ms ca. 50 Messwert-
Updates/s. Die in der Praxis maximal erzielbare Abfrage-Rate mit
einer Sende-Periode von 1ms liegt bei etwas über 100 Messwert-
Updates/s.
Die interne Aktualisierungs-Rate des Irinos-Systems hängt davon ab,
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
kopieren"
138
). Bei einer Abfrage-Rate von 30ms
143
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis