Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 170

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung / Steuerung via MscDll
Update-Rate
Die Update-Rate der Bit I/Os ist identisch mit der
statischen Messung
Ausgenommen hiervon sind die digitalen Ein- / Ausgänge, die über
den IO-Bus an der Irinos-Box IR-MASTER angeschlossen sind. Diese
werden intern ca. 30 mal pro Sekunde aktualisiert.
Beachten Sie generell beim Austausch von Bit I/Os:
Der Bit I/O – Datenaustausch erfolgt nicht in Echtzeit. Es
darf daher niemals in Verbindung mit einem Timer der
Zustand eines Bits ausgewertet werden.
Verwenden Sie immer ein Handshake-Verfahren für den
Austausch von Zustandsinformationen.
Sende-/Empfangspuffer
Die Größe des Empfangs- bzw. Sendepuffers richtet sich nach der
Anzahl der Ein- / Ausgangsbits, die ausgetauscht werden müssen. Es
gilt dabei die Grundregel, dass immer gleich viele Eingangs-Bits
eingelesen werden, wie Ausgangs-Bits geschrieben werden.
Wenn also z.B. 64 Ausgangs-Bits geschrieben werden, dann werden
auch 64 Eingangs-Bits eingelesen.
Wenn z.B. 128 Ausgangs-Bits geschrieben werden, dann werden
auch 128 Eingangs-Bits eingelesen.
Für die meisten Systeme sind jeweils 128 Bits = 16 Bytes
ausreichend. Der Sendepuffer muss dann 16 Bytes groß sein.
Im Empfangspuffer werden zunächst die digitalen Ausgänge
zurückgespiegelt. Erst danach kommen die digitalen Eingänge.
Deshalb muss der Empfangspuffer immer doppelt so groß sein, wie
der Sendepuffer. Bei 128 Bits muss der Empfangspuffer also 32
Bytes groß sein. Siehe dazu auch folgende Abbildung:
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
143
.
Update-Rate der
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH
170

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis