Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 167

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung / Steuerung via MscDll
o Nach Aufruf der Funktion MSC_SetNotificationMessage (alternativ
MSC_SetNotificationEvent oder MSC_SetNotificationCallback) in
Verbindung mit dem Opcode opcBIO (0x42) benachrichtigt die
MscDll die Applikation jedes Mal, wenn Bit I/O – Eingangsdaten
eingetroffen sind. Die Applikation kann dann selbst entscheiden, ob
sie diese aus dem Puffer ausliest oder ignoriert.
Die Verwendung von Benachrichtigungen ist empfohlen, jedoch
nicht zwingend erforderlich.
o Die empfangenen Bit I/O-Daten werden zunächst in einem internen
Puffer der MscDll vorgehalten. Um die Bit I/O-Daten in den Puffer
der Applikation zu kopieren, muss die Funktion MSC_ReadStatic in
Verbindung mit dem Opcode opcBIO (0x42) aufgerufen werden
(siehe folgende Abbildung). Dieser Vorgang muss nach jedem
Eintreffen neuer Bit I/O-Daten ausgeführt werden.
Ablauf "Empfangene Bit I/O-Daten in Puffer der Applikation
Neue Ausgangsdaten übernehmen
Ein wesentlicher Unterschied zur Abfrage der statischen Messwerte
ist, dass nicht nur Daten vom Irinos-System abgerufen werden
(Eingänge), sondern auch zum Irinos-System geschrieben werden
(Ausgänge). Neue Ausgangs-Daten können jederzeit in den
Sendepuffer geschrieben werden. Nach jeder Änderung muss die
Funktion MSC_RefreshChannel in Verbindung mit dem Opcode opcBIO
(0x42) aufgerufen werden, damit die MscDll die geänderten Daten
übernimmt:
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
kopieren"
167
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis