Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 208

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Applikationshinweise
immer denselben Wert.
o Die Phasenverschiebung der Signale ist immer exakt 90°.
Da ein derartiges Signal in der Praxis praktisch nie existiert, hat die
Irinos-Box
IR-INC
Offset-Regelung. Diese gleicht Abweichungen vom Ideal-Signal
innerhalb der zulässigen Grenzwerte (siehe Datenblatt) aus.
Ausserhalb der Grenzwerte ist keine zuverlässige Interpolation
möglich. Eine integrierte Signalüberwachung erkennt derartige
Fehler. Diese können und sollten per Software im laufenden Betrieb
ausgelesen werden. Im Fehlerfall sollte der Inkrementalgeber-
Eingang zurückgesetzt und der Messtaster neu referenziert werden.
Signalqualität
Die Signalqualiät hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören ins
besonders:
o Ist-Geschwindigkeit des Inkrementalgebers
Je höher die Ist-Geschwindigkeit des Inkrementalgebers, desto
kleiner die tatsächliche Differenzspannung. Einige Inkrementalgeber
haben im Stillstand und bei niedriger Geschwindigkeit eine gute
Signalqualität. Sobald sie jedoch schnell bewegt / gedreht werden,
verschlechtert sich die Signalqualität deutlich.
o Mechanische Stabilität des Inkrementalgebers sowie der Mechanik
Ein unrund laufender Drehgeber, ein unruhig laufender Messchlitten
oder eine schlecht geführter Längenmesstaster führt zu
Schwankungen im Messsignal.
o Einstellung bei offenen Gebersystemen
Bei offenen Gebersystemen (z.B. Glasmaßstäbe) muss der Sensor
eingestellt werden. Eine ungenaue Einstellung kann vor allem bei
dynamischen Betriebszuständen zu einem unzureichenden
Sensorsignal führen.
o Kabellänge und Kabelqualität
Je länger das Kabel, desto schlechter die Signalqualität.
Je mehr Steckverbinder, desto schlechter die Signalqualität.
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
58
eine patentierte interne Verstärkungs- und
208
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis