Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 135

Inhaltsverzeichnis

Werbung

135
Messung / Steuerung via MscDll
Echtzeitanforderungen erfüllen. Dadurch kann das Irinos-System mit
Standard-Windows-Installationen betrieben werden. Erweiterungen
wie beispielsweise eine „Echtzeit-Kernel-Erweiterung" sind nicht
erforderlich.
Dazu werden die Echtzeit-Daten in der Irinos-Box gepuffert. In der
Praxis ist eine längere Kommunikationsunterbrechung zwar die
Ausnahme. Je nach Parametrierung kann sie aber sogar für einige
hundert Millisekunden aussetzen, ohne dass es zu Datenverlust
kommt.
Der Datenaustausch zwischen dem PC und dem Irinos-System wird
von der MscDll im Hintergrund automatisch gesteuert. Er muss durch
138
die Applikation lediglich einmalig beim
Verbindungsaufbau
parametriert werden.
Ein Datenaustausch wird immer vom PC gestartet. Ein Telegramm
wird zum Irinos-System gesendet und auf eine Antwort gewartet.
Das Irinos-System sendet niemals ein Telegramm, ohne vorher
durch den PC dazu aufgefordert zu werden. Nach Erhalt der Antwort
wird der nächste Austauschzyklus gestartet, wenn die sogenannte
„Sende-Periode" abgelaufen ist.
Die Überwachung der Datenübertragung erfolgt durch Timeouts.
Geht ein Datenpaket verloren, so wird nach Ablauf des Timeouts die
Übertragung des Paketes wiederholt. Erst bei mehreren vergeblichen
Übertragungsversuchen gilt die Kommunikation als gestört.
Innerhalb eines Datenpaketes können verschiedene Arten von Daten
enthalten sein, z.B.
Messwerte
141
,
Bit I/Os
166
und der
Hardware-
171
Status
(siehe Abbildung). Das Packen bzw. Entpacken der
Datenpakete übernimmt die MscDll. Die Applikation muss und kann
hier nichts tun.
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis