Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Irinos IR Originalbetriebsanleitung Seite 152

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung / Steuerung via MscDll
o Zeitgesteuerte dynamische Messung 1 mit Abtastperiode 0,3ms
(=3.333,33 Messwerte/s) und zeitgesteuerte dynamische
Messung 2 mit Abtastperiode 0,75ms (=1.333,33 Messwerte/s).
Summe: 4.666,66 Messwerte/s
o Zeitgesteuerte dynamische Messung 1 und 2, jeweils mit
Abtastperiode 0,5ms (=2.000 Messwerte/s).
Summe: 4.000 Messwerte/s
Wenn eine positionsgesteuerte und eine zeitgesteuerte dynamische
Messung durchgeführt wird, dann ist die kürzeste zulässige
Abtastperiode der zeitgesteuerten Messung 1ms (=1.000
Messwerte/s).
Unter der Voraussetzung, dass die dynamischen Messungen jeweils
nicht länger als 60 Sekunden andauern, ist die kürzeste zulässige
Abtastperiode der zeitgesteuerten Messung 0,25ms (=4.000
Messwerte/s).
Zwei positionsgesteuerte dynamische Messungen können
gleichzeitig ausgeführt werden.
Trigger-Abstand (Abtastrate) der zeitgesteuerten
dynamischen Messung
Der Trigger-Abstand der zeitgesteuerten Messung muss ein
Vielfaches der Abtastrate der beteiligten Irinos-Boxen sein. Alle
derzeit verfügbaren Irinos-Boxen haben eine Abtastrate von 0,05
ms = 50µs. Beispiele für zulässige Abtastraten sind in folgender
Tabelle aufgeführt:
Irinos IR Original-Betriebsanleitung
152
© 2015 - 2016 Messtechnik Sachs GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis